SDA
3001 Artikel
Technik
30.10.2024
Künstliche Intelligenz könnte Elektroschrott-Menge steigen lassen
Künstliche Intelligenz (KI) verbreitet sich schnell. Geht es so weiter, könnte einer Studie zufolge im Jahr 2030 bis zu tausendmal mehr damit verbundener Elektroschrott entstehen als im Jahr 2023.
weiterlesen
Auto
30.10.2024
Waymo-Robotaxis machen 150'000 Fahrten pro Woche
Die Google-Schwesterfirma Waymo baut den Vorsprung bei selbstfahrenden Autos aus: Ihre Robotaxis machen inzwischen wöchentlich mehr als 150'000 Fahrten mit Passagieren ohne einen Menschen am Steuer.
weiterlesen
Bundesgericht
29.10.2024
Winterthur muss erteilte Bewilligungen für 5G-Antennen überprüfen
Der Winterthurer Bauausschuss muss sich nach einem Bundesgerichtsurteil mit der Umstellung diverser Antennen auf die 5G-Technologie befassen. Sind dabei adaptive Antennen eingebaut worden, sind nachträglich Baubewilligungsverfahren durchzuführen.
weiterlesen
Verwaltung
28.10.2024
Kanton Solothurn testet digitales Baubewilligungs-Verfahren
Der Kanton Solothurn testet ab November in sechs in sechs Gemeinden das digitale Baubewilligungsverfahren in einer Pilotphase. Die Applikation unter dem Titel "eBau" soll die Abwicklung der Formalitäten für Bauherrschaften und Projektverfasser erleichtern.
weiterlesen
Detailhandel
28.10.2024
Migros stellt Elektronik-Mietportal Yuno ein
Die Migros hat ihr Mietportal Yuno eingestellt. Von der Schliessung des Online-Portals für elektronische Geräte waren 22 Yuno-Mitarbeitende betroffen.
weiterlesen
Software
25.10.2024
Microsoft-Chef: KI-Leistung wird sich alle 6 Monate verdoppeln
Die Leistungsfähigkeit von Systemen mit Künstlicher Intelligenz wird sich nach Einschätzung von Microsoft-Chef Satya Nadella alle sechs Monate verdoppeln.
weiterlesen
Gesundheitsversorgung
25.10.2024
Kanton Obwalden benötigt 4,2 Millionen Franken für Spitalinformatik
Die Obwaldner Regierung hat beim Kantonsrat einen Objektkredit von 4,2 Millionen Franken für eine modernere Spitalinformatik beantragt. Das Kantonsspital Obwalden kann die Investitionen laut Regierung nicht selber tragen.
weiterlesen
Computer
24.10.2024
Umsatzwachstum von IBM verfehlt die Erwartungen
Der Computerkonzern IBM ist von seinem Beratungs- und Infrastrukturgeschäft gebremst worden. Im vergangenen Quartal stieg der Umsatz im Jahresvergleich um ein Prozent auf 15 Milliarden Dollar und verfehlte damit leicht die Erwartungen der Analysten.
weiterlesen
Informatik
24.10.2024
Solothurner Regierung erhält positive Signale zu Daten-Auslagerung
Der Vorschlag der Regierung für ein Auslagerungsgesetz für Informatikdienstleistungen hat in der Vernehmlassung vorwiegend positive Rückmeldungen erhalten.
weiterlesen
Software
24.10.2024
Temenos steigert Betriebsgewinn im Q3 um fast ein Fünftel
Temenos hat im dritten Quartal mehr eingenommen und auch mehr Gewinn gemacht. Die Jahresprognose fällt mit Blick auf das Wachstum mittlerweile allerdings pessimistischer aus.
weiterlesen