Zwischen 0 und 1
04.04.2022
Nutzerinnen und Nutzer an die Macht
Für die Unternehmen wäre es gut, wenn das Business von der Informatik lernen würde, möglichst auf Dinge zu verzichten, die ohnehin nicht funktionieren. Auch sollte es befähigt werden, selbst Services bauen zu können.
weiterlesen
Zwischen 0 und 1
03.03.2022
Reden wir über Cybersouveränität!
Rational betrachtet, bietet Cybersouveränität wesentlich mehr wirtschaftliche Chancen als Cyberabhängigkeit. Dennoch kam die Diskussion rund um das Thema bislang kaum vom Fleck.
weiterlesen
Zwischen 0 und 1
10.12.2021
Privatsache und Staatsaufgabe zugleich
Parlament und Bundesrat streben die Entwicklung einer Strategie für den digitalen Service Public an. Bis Mitte 2022 will die Regierung «über konkrete Informationen zu diesem Thema verfügen».
weiterlesen
Zwischen 0 und 1
25.10.2021
Technologiedefizite als Handicap
Dass die IT mit dem Business auf Augenhöhe spricht, wird oftmals bereits als Erfolg gewertet. Doch das reicht nicht. Stattdessen sollte die Technik ins Zentrum gestellt werden, um Geschäftsinnovationen voranzutreiben
weiterlesen
Zwischen 0 und 1
19.08.2021
Wie Unternehmen innovativer werden
Kreativ-Events sind für Firmen ein beliebtes Mittel, um auf frische Ideen zu kommen. Zum Ziel führen sie aber nur in Einzelfällen. Massgeschneiderte, leichtgewichtige und kundenzentrierte Lösungen sind gefragt.
weiterlesen
Kolumne - Zwischen 0 und 1
25.06.2021
Die nächste Globalisierungswelle
Die Pandemie gilt als Türöffner für New Work. Dabei sind die eigentlichen Treiber der Zukunft der Arbeit ganz andere. Wer diese gewinnbringend nutzen will, muss seine Fachkräfte weiterbilden.
weiterlesen
Big Data und KI
27.05.2021
Wie Sie Datenprojekte erfolgreich meistern
Big Data und Maschinenlernen haben gewaltiges Nutzenpotenzial. Vorerst bleibt dies meist ungenutzt, weil die Herausforderungen unterschätzt werden.
weiterlesen
Kolumne
20.04.2021
Wie man gute Informatiker erhält
Die Schweizer Wirtschaft sucht nach Lösungen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Andere Länder sind da schon weiter – angefangen bei der Ausbildung. Einige Beispiele, wie auch wir erfolgreicher ausbilden können.
weiterlesen
Kolumne
27.11.2020
Es braucht Technologie-Leadership
Outsourcing schont das IT-Budget. Doch aufgepasst: Wer nur wegen der Kosten auslagert, verliert womöglich wichtiges technisches Know-how und folglich den Anschluss. Wer innovativ bleiben will, setzt daher auf ein gutes Technologie-Management.
weiterlesen
Kolumne
14.09.2020
Ausdrucksstarke Informatiker
Wenn zwei vom Gleichen reden, meinen sie noch lange nicht dasselbe. Das gilt auch für die IT und das Business. Höchste Zeit, mehr in die Sprachkompetenzen der IT zu investieren.
weiterlesen