Proofpoint
10 Artikel
Gastbeitrag
21.12.2020
Sicherheitsrisiko Mitarbeiter
Rund zwei Drittel aller Unternehmen in der Schweiz, Österreich und Deutschland sind bereits Opfer digitaler Angriffe von Hackern geworden. Wie kann man sich schützen?
weiterlesen
Gastbeitrag
23.11.2020
Der perfekte Cybersturm
Das Risiko, Opfer von Insider-Bedrohungen zu werden, nimmt zu. CISOs aus der Schweiz, Österreich und Deutschland erwarten in den nächsten drei Jahren um 40 Prozent mehr Vorfälle durch fahrlässige Innentäter und eine Verdoppelung krimineller Insider Threats.
weiterlesen
Whitepaper
04.06.2020
Schwachstellen & Verhalten angesichts personenorientierter Bedrohungen
Bedrohungen, die Ihre Anwender nicht kennen, sind eine Gefahr – auch für Ihr Unternehmen. Deshalb haben wir User weltweit zu zwei wichtigen Aspekten befragt, die die Anfälligkeit für Cyberbedrohungen bestimmen: Was wissen die Anwender und wie verhalten sie sich?
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
04.05.2020
Cybersicherheit. Keine Sache des Vertrauens.
Wenn es um Cybersicherheit geht, liegt der Fokus oftmals auf der Abwehr von Bedrohungen, die sich von aussen gegen das Unternehmen richten. Doch auch im Unternehmen selbst gibt es nicht zu unterschätzende Cybergefahren.
weiterlesen
Best Practice Proofpoint
18.11.2019
Ist das sicher?
Ein Klick und schon ist es passiert: Auf eine Phishing-E-Mail hereinzufallen, ist einfach und kann für Unternehmen teuer werden.
weiterlesen
Best Practice Poofpoint
18.11.2019
«Es muss schnellstens ein Umdenken stattfinden»
Die besten Mittel gegen Phishing sind die Schulung und die Sensibilisierung der Mitarbeitenden. Welche Vorteile sich daraus für die IT-Sicherheit eines Unternehmens ergeben, erklärt Adenike Cosgrove, Proofpoints Strategin für Cybersecurity.
weiterlesen
Best Practice Proofpoint
18.11.2019
Hier wird gephished!
Wer punkto Cybersicherheit kriminellen Akteuren einen Schritt voraus bleiben möchte, muss agil sein. Ständig kommen neue Bedrohungen hinzu, während andere sich stetig weiterentwickeln. Eine Verteidigungslinie wird jedoch häufig übersehen: der Mensch!
weiterlesen
Gastbeitrag
17.10.2019
Im Cyberkrieg die Oberhand behalten
Intelligente Cyberangriffe sind gekennzeichnet durch ein zielgerichtetes Vorgehen, eine professionelle Vorbereitung beim Auskundschaften des Gegners und den Einsatz fortschrittlichster Technik. Hiergegen hilft vor allem die Sensibilisierung der Mitarbeitenden.
weiterlesen
Whitepaper
04.06.2019
Kennen & schützen Sie Ihre "Very Attacked Persons"
Cyberkriminelle suchen nach leichten Zielen – als ein solches hat sich der Mensch heraus kristallisiert. Daher richten sich Attacken gezielt auf Personen. Wehren Sie deshalb die Angreifer mit einem Sicherheitsansatz ab, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
weiterlesen
Gastbeitrag
16.05.2019
Bei E-Mail auf Nummer sicher gehen
Unbedarfte Mitarbeiter gelten als das grösste Cybersicherheitsrisiko. Ist erst ein gefälschter Link angeklickt, steht die Firmen-IT offen für Angreifer. Schulungen helfen, die DMARC-Technologie aber ebenfalls
weiterlesen