17.09.2013
Bessere Kompatibilität für LibreOffice
Dokumente aus Microsoft Office sollen sich künftig originalgetreu in LibreOffice und OpenOffice importieren lassen. Entsprechende Importfilter sind neu als Quellcode verfügbar.
weiterlesen
06.09.2013
Industriekonzern Olaer setzt auf ERP tosca
Das Fertigungsunternehmen Olaer Schweiz löst seine eigens entwickelte Warenwirtschaft ab. Neu eingeführt wird die ERP-Lösung tosca von dynasoft.
weiterlesen
04.09.2013
Virtueller Polizeiposten ab Oktober
In sechs Kantonen öffnet alsbald der Posten von Suisse ePolice seine Schalter. Die Polizisten sollen jederzeit erreichbar sein, auch wenn das Portal nicht für den Notfall konzipiert ist.
weiterlesen
Widmer-Schlumpf
03.09.2013
Schweiz wird um eCH beneidet
Seit zehn Jahren gibt es ein Gremium für Schweizer eGovernment-Standards. Der Verein eCH feierte den Geburtstag und bekam Lob von Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf.
weiterlesen
Microsoft kauft Nokia
03.09.2013
Chancen und Risiken
Auf dem Weg von der Software-Firma zum Devices- und Services-Konzern übernimmt Microsoft die Mobiltelefon-Sparte von Nokia. Das passt, allerdings bestehen auch Risiken.
weiterlesen
30.08.2013
Selecta wirtschaftet mit Microsoft Dynamics
Microsoft Dynamics NAV unterstützt die Warenwirtschaftsspezialisten von Selecta in Osteuropa und Skandinavien. Die niedrigen Gesamtkosten waren ein Grund für die Wahl.
weiterlesen
28.08.2013
Viel Verunsicherung bei IT-Beschaffung
An der IT-Beschaffungskonferenz diskutierten 280 Vertreter aus Behörden, Beratungsfirmen und Anbietern die Einkaufspraxis der öffentlichen Hand. Die Nachwirkungen von Insieme waren noch präsent.
weiterlesen
27.08.2013
SuisseID kommt auf alle iPads
Die Weiterentwicklung der SuisseID soll vereinheitlicht werden. Der Trägerverein will dafür seine Kräfte bündeln und den elektronischen Identitätsnachweis am iPad ermöglichen.
weiterlesen
27.08.2013
Schweizer Konferenz zu Finance 2.0
Hiesige Banken sehen sich je länger, je mehr dem Wettbewerb mit Online-Finanzdienstleistern gegenüber. UBS & Co. wollen an einer Konferenz ihre Erfahrungen austauschen.
weiterlesen
27.08.2013
Kanton St. Gallen will Informatik erneuern
Die Behörden des Kantons St. Gallen sollen neue Computerarbeitsplätze bekommen. Auch die Rechenzentrumsinfrastruktur und die Netzwerkanbindung wird neu ausgeschrieben.
weiterlesen