20.12.2013
Bund will Behörden in die Cloud bringen
Der Steuerungsausschuss E-Government Schweiz hat den Aktionsplan 2014 für elektronische Behördendienstleistungen lanciert. Ein Ziel ist die Umsetzung der Cloud-Strategie.
weiterlesen
19.12.2013
HSBC und Canaccord Genuity auf Avaloq
Der Software-Hersteller Avaloq hat zwei neue Kunden in Grossbritannien gewonnen: HSBC Private Bank und Canaccord Genuity Wealth Management führen die Kernbankenlösung ein.
weiterlesen
19.12.2013
NetApp adelt BNC
Der Rechenzentrumsspezialist BNC ist vom Hersteller NetApp mit zwei Auszeichnungen bedacht worden: Das Unternehmen ist neu Star Partner und Support Services Certified.
weiterlesen
IBM
19.12.2013
Fünf Technologien verändern das Leben
Die Forscher von IBM Research wagen fünf Prognosen, welche Technologien das Leben und die Gesellschaft in den nächsten fünf Jahren verändern werden.
weiterlesen
18.12.2013
Banque Cramer & Cie lanciert E-Banking
Die Genfer Banque Cramer & Cie gewährt Anlegern neu via E-Banking einen Zugriff auf ihre Konten. Die Technologie stammt vom Zürcher Spezialist Crealogix.
weiterlesen
13.12.2013
Digitale Patientenakte auf dem iPad
Der eHealth-Anbieter the i-engineers bringt seine elektronische Patientenakte auf das iPad und das iPhone. Dafür partnern die Zürcher mit dem deutschen Spezialisten xonion.
weiterlesen
SBB
12.12.2013
Millionenprojekt mit bbv und Puzzle ICT
Die Schweizerische Bundesbahnen haben zwei Partner für Software-Entwicklung gesucht. Die Anbieter bbv Software und Puzzle ICT gewannen das Millionen-Projekt.
weiterlesen
12.12.2013
Basler Kantonalbank auf dem Handy
Kunden der Basler Kantonalbank und dem Tochterunternehmen Bank Coop erledigen ihre Finanzgeschäfte in Zukunft am Smartphone. Die neuen Apps stammen von Crealogix.
weiterlesen
Post
12.12.2013
Briefmengen-Prognose mit Jedox-BI
Anstatt mit Excel kalkuliert die Post in künftig die täglichen Briefmengen mit einer Business-Intelligence-Software. Die Lösung stammt vom deutschen Hersteller Jedox.
weiterlesen
11.12.2013
Fernmelde-Überwachung fehlt Leistungsbeweis
Hierzulande werden jährlich tausende Überwachungsmassnahmen von Telefonanschlüssen gerichtlich angeordnet. Experten zweifeln am Nutzen der Abhöraktionen in Strafprozessen.
weiterlesen