11.07.2011
Bünder werden Robotik-Weltmeister
Vier Kantonsschüler aus dem Kanton Graubünden haben an der Robotik-WM in Istanbul zusammen mit dem Iran den Titel im Team-Wettkampf gewonnen.
weiterlesen
11.07.2011
Neuer ETH-Professor in Informatik
Der ETH-Rat hat den langjährigen Assistenzprofessor Srdjan Capkun zum ausserordentlichen Professor der Infromatik ernannt.
weiterlesen
24.06.2011
Hickhack um Facebook-Rechtsstreit
Die Winklevoss-Zwillingsbrüder geben ihren Kampf nicht auf. Um den Vergleich mit Mark Zuckerberg anzufechten, verfolgen sie nun eine separate Klage an einem anderen Gericht weiter.
weiterlesen
24.06.2011
VRSG bald 50-Millionen-Firma
Dem St. Galler Rechenzentrenbetreiber VRSG lief auch das Jahr 2010 gut. Der Umsatz konnte auf 49.7 Millionen Franken gesteigert werden.
weiterlesen
24.06.2011
Cisco-Tablet kommt doch noch
Vor einem Jahr hat Cisco den Tablet Cius angekündigt. Im Juli soll er nun tatsächlich auf den Markt kommen.
weiterlesen
24.06.2011
Droht Google ein Kartellverfahren?
Angeblich bereitet die US-Wettbewerbsbehörde Federal Trade Commission (FTC) eine Untersuchung vor, welche die Geschäftspraktiken von Google unter die Lupe nehmen soll.
weiterlesen
23.06.2011
Weniger IT-Leistung für die AHV
Die Zentrale Ausgleichsstelle der Schweiz (ZAS), welche die Gesamtbuchhaltung der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) macht und die Versicherungsnummern zuteilt, braucht künftig weniger IT-Leistung vom Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT).
weiterlesen
Interview
23.06.2011
Haben Laser ausgedient?
Punkto Qualität und Seitenpreis war die Laser-Technik lange Zeit unantastbar. Dies ändert sich, sagt Hewlett-Packards (HP) Tintenspezialist Thom Brown im Interview mit Computerworld. Ausserdem: Warum immer wertvolle Resttinte in den Patronen übrig bleibt.
weiterlesen
23.06.2011
CFO haben schlechte Meinung vom CIO
Eine Befragung von CFO in den USA bringt es an den Tag: Die Finanzchefs halten herzlich wenig von der Informatikabteilung und deren Leitung.
weiterlesen
23.06.2011
Zürcher Server soll Internet schützen
Ab September 2011 wird ein spezieller Server bei SWITCH in Zürich für den Schutz des Internet sorgen. Dies hat die Internetregierung Icann beschlossen. Neben Zürich werden entsprechende Server in Singapur und in San José aufgestellt.
weiterlesen