IDG
4056 Artikel
15.04.2009
Swisscom lanciert neue Surf-Flatrate
Das neue unlimitierte Swisscom-Datenabo für mobiles Surfen via Laptop heisst "Natel Data Flat". Es kostet 59 Franken pro Monat und ersetzt die beiden Vorgängerabos mit beschränktem Datenvolumen.
weiterlesen
14.04.2009
Chip-Experte wechselt von Sun zu Microsoft
Marc Tremblay ist ein ausgewiesener Chip-Spezialist. Jetzt wechselt er von Sun Microsystems zum Software-Giganten Microsoft.
weiterlesen
14.04.2009
Fehler verzögern OpenOffice 3.1.0
Eigentlich war die Veröffentlichung von OpenOffice 3.1.0 für den morgigen 15. April 2009 angekündigt. Jetzt haben die Entwickler den Start auf Ende April verschoben. Grund dafür sind neu entdeckte Fehler.
weiterlesen
Windows-7-RC
09.04.2009
besser kein Upgrade von der Beta
Windows-7-Beta-Tester warten zurzeit auf den Release Candidate (RC) des neuen Microsoft-Betriebssystems. Beim Upgrade ist jedoch Vorsicht angesagt: Die Redmonder empfehlen, den RC komplett neu zu installieren.
weiterlesen
09.04.2009
Lenovo-Netbook zum Nulltarif
Wer bei Digitec.ch einen Sunrise-Datenvertrag für unlimitiertes Surfen unterwegs abschliesst, erhält gratis ein Lenovo-Netbook.
weiterlesen
09.04.2009
Mobiler Malware auf der Spur
Eine neue Studie untersucht die Verbreitung von Handy-Malware. Dabei wurde auch überprüft, warum es noch immer keine nennenswerten Ausbrüche solcher Schädlinge gibt.
weiterlesen
09.04.2009
Sun lanciert Virtual Box 2.2
Sun Microsystems präsentiert die Version 2.2 seiner Virtualisierungs-Software "VirtualBox".
weiterlesen
09.04.2009
Microsoft muss 9 Millionen Euro Busse zahlen
Microsoft hat ein deutsches Kartellverfahren aus dem Jahr 2008 durch Zahlung eines Millionen-Bussgeldes beigelegt.
weiterlesen
Wikipedia-Gründer Wales
08.04.2009
"Google ist nicht wie Microsoft"
Jimmy "Jimbo" Wales, Gründer und Kopf der Online-Enzyklopädie Wikipedia, fordert im Interview mit Computerworld.ch Social Media als Pflichtfach in Schulen, appelliert an Microsoft und warnt vor Facebook.
weiterlesen
08.04.2009
Millionen DSL-Router sind akut gefährdet
Cross Site Request Forgery (CSRF) als Angriffsmöglichkeit auf Breitband-Modem wurde lange unterschätzt. Doch jetzt ist es unserer deutschen Schwesterpublikation "TecChannel" gelungen, über einfache CSRF-Attacken DSL-Router (Digital Subscriber Line) von A wie AVM Fritz!Box bis Z wie ZyXEL über das Internet von aussen anzugreifen.
weiterlesen