06.03.2013
IBM mit neuer Open-Cloud-Strategie
Big Blue plant alle Cloud Services und Software auf Open-Source-basierte Architekturen zu bringen
weiterlesen
Swiss ICT Award
06.03.2013
jetzt bewerben
Ab sofort können sich Schweizer ICT-Unternehmen für einen der prestigeträchtigsten Auszeichnungen der Branche bewerben: Den Swiss ICT Award
weiterlesen
05.03.2013
Facebook wird als nervig empfunden
Zwei bekannte US-Journalisten kehren Facebook den Rücken - ein Wink mit dem Zaunpfahl für das soziale Netzwerk? Denn: Belanglose Statusmeldungen und Werbung vergraulen die User.
weiterlesen
01.03.2013
Deutschland beschliesst Leistungsschutzrecht
Die Leistungen von Presseverlagen in Deutschland werden künftig durch das Urheberrecht geschützt. Der wahre Sieger heisst trotzdem Google
weiterlesen
01.03.2013
Preisüberwacher kritisiert Swisscom
Der Preisüberwacher hat seinen Jahresbericht veröffentlicht und darin Telekommunikationsunternehmen in die Pflicht genommen. Zudem erfährt man, dass die Aufhebung der digitalen Grundverschlüsselung der Cablecom nicht ganz ohne Eigennutzen geschah.
weiterlesen
01.03.2013
Das Google-Zopfli aus Zürich
Ein Google-Programmierer aus Zürich hat mit «Zopfli» einen besonders leistungsfähigen Komprimierungsalgorithmus entwickelt, der Dateien noch kleiner macht als gzip oder 7-zip.
weiterlesen
01.03.2013
Google-Suche steckt noch in den Kinderschuhen
Was Google-CFO Patrick Pichette an einer Konferenz sagt, lässt aufhorchen: Die Websuche hätte noch riesiges Verbesserungspotential. Die konkreten Vorstellungen Pichettes können mit dieser Aussage dann aber nicht mithalten.
weiterlesen
01.03.2013
Logitech spart weiter
Weil es Logitech nach wie vor schlecht läuft, werden weitere Mitarbeiter entlassen und auch anderweitig Kosten gespart.
weiterlesen
Staatstrojaner
28.02.2013
Viel Skepsis bei Parlamentariern
Der Bundesrat hat eine Gesetzesrevision verabschiedet, die den Einsatz von Trojanern legalisieren soll. Erste Reaktionen von Nationalräten fallen skeptisch aus.
weiterlesen
27.02.2013
Die Filesharing-Ära neigt sich dem Ende zu
Eine US-Studie zeigt, dass immer weniger Leute illegal Musik herunterladen. Und erstmals seit 13 Jahren legt der Umsatz der Musikindustrie zu. Anzeichen, dass der Turnaround geschafft ist - auch dank Spotify und Co.
weiterlesen