27.09.2013
Ballmer bricht in Tränen aus
Emotionaler Abschied von Steve Ballmer: bei seinem letzten Mitarbeiterevent wurde er nostalgisch, tanzte herum und brach schlussendlich in Tränen aus. Die Microsoft-Mitarbeiter reagierten ähnlich.
weiterlesen
27.09.2013
Ebay will weiter wachsen
Mit einer Reihe von Änderungen - die grösste ist auf Kunden zugeschnittene Produktvorschläge - will Ebay im mobilen und globalen Handel weiter wachsen.
weiterlesen
25.09.2013
Apple verdient pro iPhone 5s ungefähr 600 Dollar
Das Analyse-Unternehmen IHS hat die neuen iPhone-5-Geräte auseinandergenommen und analysiert, wie viel die Herstellung eines Geräts kostet. Das Ergebnis: Apple hat auch auf der neusten Generation eine riesige Marge.
weiterlesen
25.09.2013
Finnen sind wütend auf Ex-Nokia-Chef Elop
Ex-Nokia-CEO und bald Microsoft-Geräte-Chef Stephen Elop erhält 25 Millionen Dollar Bonus von seinem Noch-Arbeitgeber. Weil er sich in einer Scheidung befindet, will er darauf nicht verzichten. Die Finnen sind aufgebracht. Und Nokia lügt die Bevölkerung an.
weiterlesen
25.09.2013
Twitter bringt Ordnung ins Tweet-Chaos
Mit speziellen Benachrichtigungen sollen Twitter-Nutzer mehr relevante Inhalte sehen.
weiterlesen
25.09.2013
Apple büsst Dominanz in der Schweiz ein
Neue Studie zum mobilen Internet: Das Tablet holt massiv auf, es wird immer mehr online vor dem Kauf recherchiert und gekauft – und: Android gewinnt gegenüber iOS an Bedeutung.
weiterlesen
25.09.2013
Der SBB-WLAN-Plan hat Schwachstellen
Seit Anfang Woche kann bei der SBB an drei Bahnhöfen gratis WLAN genutzt werden. Ärgerlich für sie, dass die Deutsche Bahn am Tag darauf Gratis-WLAN an über 100 Bahnhöfen ermöglichte. Doch die SBB-Kunden wollen ohnehin lieber schnelles Internet im Zug - das ist ein nur teilweise gelöstes Problem.
weiterlesen
25.09.2013
Raiffeisen schmeisst IBM raus
Die Raiffeisen-Banken haben ein IT-Problem. Der Plan, die in die Jahre gekommene Eigenentwicklung «Dialba» mit IBM-Hilfe fit zu machen, ist endgültig gescheitert. Die beiden Parteien dürften sich bald vor Gericht treffen.
weiterlesen
24.09.2013
Nationalräte wollen Chip-Implantat für Kriminelle
Die Genfer SVP-Nationalrätin Céline Amaudruz fordert, dass Schwerverbrecher künftig einen elektronischen Chip implantiert erhalten. 20 Nationalräte haben den Vorstoss unterzeichnet.
weiterlesen
24.09.2013
Nichts Neues für Credit-Suisse-Informatiker
Gemäss einem Artikel im «Tages-Anzeiger» will die Credit Suisse bis Ende Jahr vor allem in der IT und an Anwaltskosten 150 Millionen sparen. Das sind jedoch keine News sondern gehört zum lange angekündigten Sparplan.
weiterlesen