Larry Ellison
19.09.2014
seine besten Sprüche
Larry Ellison tritt bei Oracle ins zweite Glied zurück. Mit seinen Sprüchen wird er der Szene aber lange in Erinnerung bleiben. Ellisons liebste Opfer: die Konkurrenten Salesforce und SAP.
weiterlesen
Humor für Software-Entwickler
19.09.2014
witzige Quellcode-Kommentare
Dem Ruf nach gehören Software-Entwickler ja nicht gerade zu den humorvollsten Party-Gästen. In den Tiefen ihrer Software zeigen sie dennoch, dass sie ihren Spass haben.
weiterlesen
19.09.2014
Larry Ellison tritt als Oracle-CEO zurück
Oracle-Gründer Gründer Larry Ellison gibt die Führung des Software-Konzerns ab, bleibt aber Verwaltungsratsvorsitzender. Neu wird dem Unternehmen operativ eine Doppelspitze vorstehen. Ein Teil davon ist mit dem ehemaligen HP-Chef Mark Hurd ein guter alter Bekannter der IT-Szene.
weiterlesen
18.09.2014
Bing sagt Schottland-Abstimmung voraus
Microsoft will seine Suchmaschine Bing mit einer Vorhersage-Funktion ausstatten. Um die Software auf ihre Genauigkeit zu testen werden verschiedene Events vorhergesagt. Nach grossartigem Erfolg an der Fussball-WM wird sie nun auch für die heutige Abstimmung in Schottland verwendet.
weiterlesen
18.09.2014
Apple soll die neuen iPads im Oktober vorstellen
Verschiedene Medien berichten, dass Apple in einigen Wochen die neuen iPads vorstellen wird.
weiterlesen
17.09.2014
Bedag erhält 2-Millionen-Auftrag vom Bund
Das Bundesamt für Statistik braucht eine neue Webapplikation. Den Auftrag hat sich die Berner Unternehmung Bedag Informatik gesichert.
weiterlesen
UBS
17.09.2014
Insiderhandel mit WhatsApp-Nachrichten?
Einige UBS-Mitarbeiter werden derzeit verhört, weil sie sensible Informationen über WhatsApp ausgetauscht haben. Dies behauptet ein für gewöhnlich gut informiertes Portal.
weiterlesen
17.09.2014
Ruedi Noser blitzt mit ICT-Beschaffungsmotion im Ständerat ab
Ruedi Noser forderte vom Bundesrat, eine neue Beschaffungsstrategie für ICT-Projekte auszuarbeiten. Und hatte damit im Ständerat keine Chance.
weiterlesen
pEp
16.09.2014
Schweizer Verschlüsselungssoftware für Laien
Der Telefonanruf soll den Hexadezimalschlüssel ablösen: Eine Schweizer Firma will Verschlüsselungen massentauglich machen. Über alle Kanäle und Geräte hinweg.
weiterlesen