20.05.2003
Dienstagstipp
Noch heute sollen mehrere Tausend Schriftstücke von Albert Einstein im Internet verfügbar werden.
weiterlesen
20.05.2003
Telegramm
Die US-Hightechfirma Antelope will noch in diesem Jahr in Neuenburg eine Fabrik zur Herstellung von Minicomputern mit IBM-Label in Betrieb nehmen. Die Schweizer Citrix-Händlerin BCD-Sintrag hat einen Distributionsvertrag mit Appsense abgeschlossen. Appsense ist auf die Herstellung von Software für das Anwendungs- und Performancemanagement ausgerichtet.
weiterlesen
20.05.2003
Microsoft löst Unix-Fahrkarte bei SCO
Der Erwerb einer Unix-Lizenz von Microsoft bei SCO gibt nach Ansicht vieler Branchenexperten der umstrittenen Kampagne von SCO, Gebühren für die Nutzung des "antiken" Betriebssystems zu kassieren, neue Nahrung.
weiterlesen
T-Mobile
19.05.2003
Microsoft-Handy vorerst "gespült"
Die Mobilfunktochter der Deutschen Telekom, T-Mobile, hat ihre Pläne, im Sommer ein Microsoft-Handy auf den Markt zu bringen, vorerst auf Eis gelegt.
weiterlesen
19.05.2003
Ultraportables Centrino-Modell von Dell
PC-Bauerin Dell rundet seine Latidude-D-Familie ab und schiebt mit dem Latitude D400, das 1,67 Kilo wiegt, ein Leichtgewicht nach.
weiterlesen
19.05.2003
Andreas Lamm regiert Kaspersky-"Dach"
Die Antivirenspezialisten Kaspersky hat mit Andreas Lamm einen neuen Chef für die Dach-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bestellt.
weiterlesen
19.05.2003
Mozilla Firebird 0.6 ist startklar
Der Web-Browser Mozilla Firebird ist in seiner neuen Version 0.6 ausser für Windows und Linux erstmals auch für Mac OS X erhältlich.
weiterlesen
19.05.2003
Montagstipp
Mit den Anwendungsmöglichkeiten des Grid-Computings setzt sich die Computer- und Informatik-Sendung "Neues" auseinander, die heute Abend um 21.300 von 3Sat ausgestrahlt wird.
weiterlesen
19.05.2003
Telegramm
2002 wurden insgesamt 24,55 Millionen Digitalkameras verkauft. Das sind 70 Prozent mehr als noch 2001. Der Umsatz in diesem von japanischen Herstellern wie Olympus oder Canon dominierten Markt steigerte sich um 50 Prozent auf 6,03 Milliarden Dollar. 25 Prozent aller Online-Musik-Bezieher sind über 45 Jahre alt. Das widerlegt laut Online-Musikanbieter MP3.com die üblichen Vermutungen, Musik-Downloads seien eine Domäne der Jungen und Jüngsten.
weiterlesen
19.05.2003
IBM mit Integrationssoftware für DB2
Der IT-Riese IBM hat den Betatest des "Information Integrator" für die Datenbank DB2 abgeschlossen und bringt im Verlauf dieser Woche die Endversion auf den Markt.
weiterlesen