06.01.2004
Löchriger Linuxkernel
ISEC Security Research hat auf eine Sicherheitslücke im Linux-Kernel aufmerksam gemacht, die alle Varianten bis hinauf zur Version 2.6 betrifft.
weiterlesen
05.01.2004
Montags-Tipp
Die Halbleiterindustrie steht vor einem Quantensprung: Bald einmal dürften die Minibauteile mit revolutionären neuen Materialien hergestellt werden.
weiterlesen
05.01.2004
Neue Blades von IBM
IBM ergänzt seine Bladecenter-Failie um ein erstes Vier-Weg-System auf Basis des Xeon-Prozessors. Die Einschub-Rechner lassen sich üppig mit Hauptspeicher bestücken.
weiterlesen
05.01.2004
Telegramm
Fujitsu und Sumitomo Electric Industries legen ihre Halbleiterproduktion zusammen. SCO insistiert in einem Brief an grosse Linux-Anwender auf vermeintlichen Urheberrechtsverletzungen im Linux-Code.
weiterlesen
05.01.2004
Geld für Hackergeschichte
Der legendäre Hacker Kevin Mitnick bietet im Rahmen eines neuen Buchprojektes Geld für saftige Stories über ungewöhnliche Hacks.
weiterlesen
05.01.2004
Sicherheitsthemen im 2004
Unsere amerikanische Schwesterpublikation Computerworld USA hat eine Hitliste der wichtigsten Sicherheitsthemen im laufenden Jahr veröffentlicht.
weiterlesen
15.12.2003
Peter Sany CIO des Jahres
Unsere deutsche Schwesterzeitschrift Computerwoche kürte den IT-Chef der Novartis, Peter Sany, zum CIO (Chief Information Officer) des Jahres.
weiterlesen
15.12.2003
WSIS-Deklaration zur Informationsfreiheit
Auf dem ersten Weltgipfel der Informationsgesellschaft der UNO in Genf einigten sich die rund 180 Teilnehmerstaaten auf einen Aktionsplan, der bis zum Jahr 2015 zehn Ziele ins Auge fasst.
weiterlesen
05.12.2003
Freitagstipp
Wer privat oder im Geschäft Probleme mit Hardware, Software, Internet oder Viren hat, der kann rasche Hilfe im "PC-Kummerbuch" finden, das gerade in der fünften Auflage erschienen ist.
weiterlesen
05.12.2003
Telegramm
Netzwerkkönigin Cisco hat in seinen WLAN-Access-Points der Aironet-Reihe ein Leck entdeckt. Betroffen sind die Geräte 1100, 1200 und 1400, die das Betriebssystem IOS benützen. Bevor UMTS eingeführt wird, müssten sämtliche gesundheitlichen Risiken für die Bevölkerung abgeklärt werden, fordert eine Interessengruppe, die sich aus rzten, Umwelt- und Konsumentenschutzorganisationen zusammensetzt.
weiterlesen