19.01.2004
Security-Appliance von 3Com
3Com bringt eine Appliance auf den Markt, die Funktionen eines Switches, einer Firewall sowie Antivirus-Filter, Content-Filtering und Intrusion Detection umfasst.
weiterlesen
19.01.2004
Montags-Tipp
In der Reihe "Wissenschaft kontrovers" wird an der ETH Zürich heute über den Einfluss mathematischer Forschung auf die Gesellschaft diskutiert.
weiterlesen
16.01.2004
Zürich sekundiert Gemeinden
Der Kanton Zürich beteiligt sich seit Jahren zur Hälfte an den Kosten seiner Gemeinden für Anschlüsse an das kantonale IT-Netzwerk. Dies soll auch weiterhin der Fall sein.
weiterlesen
16.01.2004
Parlamentarier surfen unentgeltlich
Die Parlamentsdienste haben den eidgenössischen Parlamentariern an ihrem Wohnort einen drahtlosen Internetzugang aufgeschaltet.
weiterlesen
16.01.2004
Telegramm
Die Auslieferung des mobilen Intel-Prozessors mit Codenamen Dothan auf 90-Nanometerbasis verzögert sich. Sun schreibt im zweiten Quartal des Geschäftjahres 125 Millionen Dollar Verlust. Analysten hatten ein noch schlechteres Resultat erwartet.
weiterlesen
16.01.2004
Palm lanciert den Zire 21
Palm One hat den Handheld Zire 21 verfügbar gemacht. Auffallendste Neuerung: das Speichervermögen des digitalen Assistenten für die Westentasche wird vervierfacht.
weiterlesen
16.01.2004
Freitags-Tipp
Die moderne Datenverarbeitung eröffnet auch für geisteswissenschaftliche Fächer faszinierende Perspektiven, etwa wenn es um die Rekonstruktion historischer Fakten geht.
weiterlesen
15.01.2004
Solothurns Spitäler stellen IT um
Die sechs solothurnischen Spitäler haben ihre IT auf das System Naxos umgestellt. Der Kantonsrat hatte dafür im Jahre 2001 einen Kredit von 9,7 Millionen Franken bewilligt.
weiterlesen
Praxis
15.01.2004
Aufstand der Genfer TV-Konsumenten
Der Verzicht von Télégen¨ve, die Sender ORF 1 und RTL weiterhin über Kabel zu verbreiten, hat unter den Genfer Fernsehkonsumenten grossen Unmut ausgelöst.
weiterlesen
15.01.2004
Donnerstags-Tipp
Seit neuestem ist die RFID-Technik zur Kennzeichnung von Waren im Gespräch. Nicht alle stimmen aber in den Chor der begeisterten potentiellen Nutzer ein.
weiterlesen