28.01.2005
CSCS erhält frischen Hochleistungsrechner
Am Centro Svizzero di Calcolo Scientifico (CSCS) im Tessiner Manno soll Mitte 2005 der Cray-XT3-Rechner in Betrieb genommen werden. Damit wird das ETH-Hochleistungsrechenzentrum zur ersten Institution in Europa, die den Supercomputer einsetzt.
weiterlesen
28.01.2005
Microsoft mit neuen Superlativen
Für das abgelaufene zweite Quartal ihres aktuellen Fiskaljahres wartet die weltgrösste Softwareherstellerin Microsoft wiederum mit neuen Rekorden auf. Bei einem Umsatz von 10,82 Milliarden US-Dollar (plus 7 Prozent) kam ein Nettogewinn von 3,46 Milliarden US-Dollar (32 Cents pro Aktie) zu Stande.
weiterlesen
28.01.2005
Telegramm
Christopher Schmidt wechselt von Crealogix zu Futurecom. Er wird dort die Rolle eines Consultant übernehmen. Linux-Distributorin Linspire hat das webbasierte Übersetzungswerkzeug "Irma" (International Resource Management Application) vorgestellt, das es jedem, der eine Fremdsprache beherrscht, ermöglichen soll, Übersetzungen zu freien Softwareprojekten beizutragen.
weiterlesen
Notebooks
28.01.2005
Taiwanesen lassen in China fertigen
Nach Angaben des Market Intelligence Center (MIC) wurden im vergangenen Jahr 72,3 Prozent der weltweit verkauften Notebooks von Herstellern aus dem Inselstaat Taiwan produziert. Doch gefertigt werden die meisten Geräte längst nicht mehr in Taiwan, sondern in Festlandchina.
weiterlesen
28.01.2005
Nokia setzt auf Einchip-Elektronik von Texas Instruments
Nokia hat einen Kooperationsvertrag mit Texas Instruments (TI) unterschrieben. Damit wird die finnische Handy-Bauerin in die Lage versetzt, die gesamte Elektronik ihrer mobilen Endgeräte auf einem Baustein laufen zu lassen.
weiterlesen
27.01.2005
WM-Ticket-Verkauf ab 1. Februar
Am 1. Februar beginnt der offizielle Ticketverkauf für die Fussball-WM 2006. Weltweit stehen 15000 Server bereit, um den Ansturm auf die Verkaufs-Website standzuhalten.
weiterlesen
27.01.2005
SBS bietet über 15 Milliarden Dollar für AT&T
Einem Bericht des Wall Street Journals zufolge plant SBC Communications die Übernahme des Konkurrenten AT&T. SBC sei bereit, mehr als 15 Milliarden Dollar hinzublättern.
weiterlesen
27.01.2005
Verleger unterstützen Swisscom-Projekt nicht
Der Verlegerverband Schweizer Presse will offenbar das Swisscom-Projekt "Schulen ans Internet" vorläufig nicht unterstützen.
weiterlesen
27.01.2005
Siemens-Chef Pierer übergibt sein Zepter
Der Konzernchef von Siemens, Heinrich von Pierer, übergibt nach 12 Jahren an der Spitze des Unternehmens heute das Ruder an seinen Nachfolger Klaus Kleinfeld.
weiterlesen