19.05.2005
Unified Modeling Language
Vor knapp acht Jahren hat die Object Management Group (OMG) die erste Version der Modellierungssprache Unifi ed Modeling Language (UML) als Standard defi niert. Im Sinne einer Sprache defi niert UML dabei Bezeichner für die meistenBegriffe, die im Rahmen der Objektorientierung entstanden sind, und legt mögliche Beziehungen zwischen diesen Begriffen fest. Im Juni 2003 hat die OMG UML2 als Entwurf veröffentlicht und im März dieses Jahres verabschiedet.
weiterlesen
19.05.2005
Solides Fundament für die Software
Die bewährten Konzepte der Softwaremodellierung helfen, die Komplexität heutiger Projekte in den Griff zu bekommen und Risiken und den fi nanziellen Aufwand zu minimieren. Viele erfahrene Entwickler sträuben sich dagegen, ihre Arbeitszeit damit zu verbringen, auf abstrakter Ebene zu planen, was sie genauso ohne Umschweife direkt codieren könnten. Ein Modell ist, so zumindest das unterschwellige Empfi nden, Zeitverschwendung und überfl üssig: Als gestandener Berufsmann weiss man schliesslich, worauf es ankommt. Das Modell würde somit nur die Struktur vorwegnehmen, die ein routinierter Entwickler intuitiv erarbeitet. VON LUKAS THEILER*
weiterlesen
19.05.2005
Helfer bei verteilten Anwendungen
Nicht nur für die Entwicklung im Team bietet Visual Studio 2005 Team System bessere Unterstützung an, sondern es beinhaltet auch Werkzeuge, mit denen verteilte Anwendungen entworfen werden können. VON KLAUS ASCHENBRENNER*
weiterlesen
19.05.2005
Alles unter Kontrolle
Mit dem Team Foundation Server lassen sich Softwareprojekte besser planen und überwachen. VON URS BERTSCHY*
weiterlesen
19.05.2005
Software Factories unter J2EE
Software Factories ermöglichen es, weite Teile einer Applikation zu modellieren statt auszuprogrammieren. «Fleissarbeit» wird aus dem Entwicklungsprozess entfernt. Eine Softwarelösung ist so schneller und günstiger gebaut. VON ANDRÉ NAEF*
weiterlesen
19.05.2005
Rückblick mit durchzogener Bilanz
Am 23. Mai 1995 stellte Sun Microsystems Java offiziell vor - ein Schritt, der die Entwicklerwelt nachhaltig verändert hat. Doch die Geschichte von Java ist auch eine Geschichte verpasster Gelegenheiten. VON CATHARINA BUJNOCH
weiterlesen
19.05.2005
Erwartungen an die Suche im Web
Usability-Spezialistin Silvia Zimmermann zum Thema Gestaltung von Suchfunktionen.
weiterlesen
19.05.2005
Schutz vor SPAM - 3 ultimative Tipps
Drei Massnahmen wie Sie Ihr Unternehmen wirkungsvoll vor Phishing-Attacken schützen und gleichzeitig die Spamflut eindämmen können.
weiterlesen
19.05.2005
«Sichere Mobilität - mobile Sicherheit»
Die Anforderungen an mobilen Zugriff auf Applikationen und Daten stehen oft in scharfem Kontrast zu den Anforderungen bezüglich einer ausreichenden IT-Sicherheit. VON HANNES P. LUBICH*
weiterlesen
19.05.2005
CIOs vergessen innere Risiken
Seit 15 Jahren ist der Virenjäger Righard Zwienenberg den Malware-Autoren auf der Spur. Im Interview mit Computerworld spekuliert er über aktuelle Gefahren. INTERVIEW VON CLAUDIA BARDOLA
weiterlesen