30.06.2005
Der Mac als Doppeltalent?
Apples Entscheidung, statt IBMs Power-PC-Chips künftig Intel-Prozessoren in ihre Hardware einzusetzen, könnte eines Tages kostengünstige Apple-Rechner hervorbringen, die beides booten können, Mac OS X und Windows.
weiterlesen
30.06.2005
Turion für HP und Acer
Mit Hewlett-Packard (HP) und Acer setzten zwei weitere Notebook-Verkäufer auf AMDs Mobilchip Turion: HP bestückt ihr KMU-Laptop NX 6125 mit Turion, Acer ihr «Ferrari 4000» getauftes Modell.
weiterlesen
30.06.2005
Disks für hohe Ansprüche
Die Produktlinie Flexline 600 ist ein Disk-System, das die Herstellerin Storagetek speziell für den Sekundär-speichermarkt in den Bereichen Data Protection, Archivierung und Fixed Content konzipiert hat.
weiterlesen
30.06.2005
Netgear rüstet auf
Netgear stellt einen VPN-Router vor, der 25 VPN-Tunnel aufs Mal berechnet.
weiterlesen
30.06.2005
CA lanciert Sicherheitspaket
Computer Associates (CA) hat eine Werkzeugsammlung vorgestellt, mit der die Bedürfnisse von mittelständischen Firmen und Zweigstellen bezüglich Virenschutz, Daten-Back-up und PC-Migration gedeckt werden sollen.
weiterlesen
30.06.2005
Attacke über Port 445
In einem Report warnt Gartner, dass das Leck in Microsofts File-Sharing-Protokoll SMB (Server Message Block), für das die Firma kürzlich einen Patch bereitgestellt hat, demnächst Angriffspunkt einer frischen Attacke werden könnte. Sicherheitsexperten sind sich allerdings uneinig darüber, ob eine derartige Bedrohung unmittelbar bevorsteht.
weiterlesen
30.06.2005
Unsichtbare Verschlüsselung
Auf Ende Jahr will Seagate mit Momentus FDE erstmals Festplatten mit hardwarebasierter Datenverschlüsselung verfügbar machen. Die so genannte Hardware-Based Full Disc Encryption (FDE) soll dafür sorgen, dass alle auf das Laufwerk geschriebenen Daten automatisch verschlüsselt werden.
weiterlesen
30.06.2005
Geheime Klopfzeichen
Computerworldexperte Simon Wepfer erklärt, was "Port knocking" ist und inwieweit dies die Sicherheit erhöht.
weiterlesen
30.06.2005
Ins Herz geschlossen
Die Zürcher Kantonalbank tauscht ihre Kernbanken-anwendung aus. Eine «Festungsarchitektur» soll mehr Flexibilität bringen und die Produktentwicklung beschleunigen. Die Migration dauert bis 2006.
weiterlesen
30.06.2005
Einfacher speichern im KMU
Etwa ab dem 11. Juli will Hewlett-Packard (HP) die ersten DAT-USB-2.0-Tape-Laufwerke (Digital Audio Tape) für Server auf den Markt bringen.
weiterlesen