30.06.2005
Computer-Stechuhr überwacht gamende Kiddies
Pädagogisch überforderte Eltern können jetzt die Zeit, die ihr Nachwuchs am Computer verbringt, mit einer digitalen Stechuhr kontrollieren und limitieren.
weiterlesen
30.06.2005
Bildanalyse für Biologen
Das Fraunhofer-Institut hat eine Zellkultivierungsplattform für den automatisierten Ablauf von Aussaat bis Zellernte entwickelt.
weiterlesen
Praxis
30.06.2005
200 Lumen Helligkeit
Die stärkste weisse Leuchtdiode überhaupt will Osram hergestellt haben. Sie soll 200 Lumen schaffen, und das 50 000 Stunden lang.
weiterlesen
30.06.2005
Ätzende Pop-ups
Exakt 61,2 Prozent der Einwohner der Schweiz nerven sich über Pop-up-Werbung im Internet, weiss Reader"s Digest. Das sind weniger Bürger als die, die sich über in die Landschaft geworfenen Müll enervieren (90 Prozent), aber mehr als die 52,2 Prozent Leute, die es stört, wenn andere sie mit ihren Handytelefonaten mitbeschallen.
weiterlesen
30.06.2005
Schweizerwanderung ab DVD
Bald gibts die Schweiz im Wanderrucksackformat auf acht DVD verteilt. Das Bundesamt für Landestopografie bannt die helvetische Landeskarte im Massstab 1:25 000 auf die Scheiben.
weiterlesen
30.06.2005
Gegen Software für den Krieg
Weil er es abgelehnt hatte, Software zu entwickeln, die später möglicherweise im Irakkrieg eingesetzt worden wäre, war ein Major der deutschen Bundeswehr zunächst von einem Militärgericht degradiert worden.
weiterlesen
30.06.2005
Erkennen, was wichtig ist
Das vielerorts propagierte papierlose Büro ist auch im Zeitalter der modernen Kommunikationstechnologien immer noch eine Vision. Das Departement Finanzen der Spitalregion St.Gallen Rorschach arbeitet mit einem System zur automatischen Rechnungserfassung und überwindet somit den Bruch zwischen dem Medium Papier und der digitalen Datenverarbeitung.
weiterlesen
Business Engineering
30.06.2005
Transformation leicht gemacht
Globalisierung, Wettbewerbsdruck, IT-Modernisierung - die Tücken des Informationszeitalters stecken in jedem Winkel einer Organisation. Der harte Konkurrenzkampf führt dazu, dass unterschiedliche Unternehmensprozesse möglichst rasch an veränderte Begebenheiten angepasst werden müssen. Business Engineering spürt die Ungereimt-heiten zwischen operativem Geschäft und Unternehmens-prozessen auf.
weiterlesen
30.06.2005
Blocker für SP 1
Ende Juli will Microsoft das Service Pack 1 (SP 1) für Windows Server 2003 über ihre automatische Update-Funktion ausliefern.
weiterlesen
30.06.2005
Oracle fischt im SAP-Teich
Oracle will der Konkurrentin SAP Kunden abjagen. Ihm Rahmen ihrer Initiative «Oracle Fusion for SAP» offeriert die Ellison-Company jetzt jenen Anwendern, die von SAP aufgefordert wurden, von R/3 auf My-SAP ERP oder My-SAP Business Suite zu migrieren, beim Wechsel auf Oracle-Produkte einen bis zu hundert prozentigen Lizenzkredit.
weiterlesen