Betrug-Mails
12.08.2005
"Kleine Gebühr für Flüchtlinge"
Der deutsche Verbraucherschutz warnt vor neuen Napping-E-Mails. Die Empfänger sollen mittels einer kleinen Gebühr einem Flüchtling helfen.
weiterlesen
12.08.2005
Ex-Worldcom-Finanzchef kriegt 5 Jahre Bau
Verhältnismässig mild fällt die Strafe gegen den ehemaligen Finanzvorstand der US-Firma Worldcom, Scott Sullivan, aus.
weiterlesen
11.08.2005
Rüschliker IBM-Forscher bekommen neuen Supercompi
Mit einem neuen Supercomputer wollen die Tüftler am IBM-Forschungslabor in Rüschlikon Simulationen für die Entwicklung von Mikorchips anstellen.
weiterlesen
11.08.2005
Basler Cadiware darf EU-Domains verwalten
Das Basler Unternehmen Cadiware hat von der EU-Zulassungsstelle "EURid" die offizielle Genehmigung als Registrar für EU-Domains erhalten.
weiterlesen
P2P
11.08.2005
Ein Ferrari in der Garage
Trotz Sammelklagen der Medienindustrie blühen Online-Tauschbörsen wie Kazaa, über die Millionen von Cybernauten Musik, Videos und andere Inhalte hin- und herschieben.
weiterlesen
11.08.2005
Blechkameraden im Diamantenfieber
Rohedelsteine sind unscheinbare, matte Gesteinsbröckchen. Erst der Facettenschliff bringt sie zum funkeln und glitzern und macht sie wertvoll.
weiterlesen
11.08.2005
EU vernachlässigt Forschung
In der Europäischen Union (EU) wird weniger Geld in Forschung und Entwicklung gesteckt als in den USA und in Japan.
weiterlesen
11.08.2005
Krebsrisiko wird abgeklärt
Die Chip-Industrie will wissen, ob Mitarbeiter in ihren Fabriken einem höheren Krebsrisiko ausgesetzt sind.
weiterlesen
11.08.2005
Google-Chef googeln verboten
In einem Artikel über Google-Chef Eric Schmidt hat die Online-Nachrichten-Plattform Cnet-News dargelegt, wie mit Hilfe der bekannten Suchmaschine persönliche Informationen über Schmidt gesammelt werden können.
weiterlesen
11.08.2005
IBM im Podcasting-Fieber
Big Blue gibt sich hip. Nur wenige Monate, nachdem bei IBM das Blogging-Zeitalter angebrochen ist, stürzt sich der Blaue Riese auf einen weiteren Hightech-Trend: das Podcasting.
weiterlesen