30.06.2017
Roche investiert in Digital-Health
Der Pharmakonzern Roche übernimmt das österreichische Start-up mySugr, das eine mobile Diabetesplattform entwickelte. Ein Investor spricht vom «grössten Digital-Health-Deal in Europa».
weiterlesen
29.06.2017
Der CIO im Umdenkprozess
Welche Rolle der CIO künftig spielen wird und wie und wo er sich am besten positioniert, diesen Fragen ist die aktuelle Spezialausgabe «Swiss CIO» auf den Grund gegangen.
weiterlesen
Apple
29.06.2017
In zehn Jahren mehr als eine Milliarde iPhones verkauft
Heute vor exakt 10 Jahren kam in den USA das erste iPhone auf den Markt. Das Gerät war seither massgebend für den Erfolg von Apple. Verändert haben sich inzwischen aber nicht nur die Smartphones, sondern auch die Ansprüche der Konsumenten.
weiterlesen
28.06.2017
Schweizer Open Data sucht Anwendungen
Tausende Datensätze sind in der Schweiz öffentlich abrufbar. Den Behörden, Firmen und auch den Start-ups fehlen aber oft Ideen für nutzenstiftende Anwendungen von Open Data.
weiterlesen
28.06.2017
Das erste 5G-Handy ist noch immer eine Tonne schwer
Swisscom treibt die Entwicklung von 5G massiv voran. Der Rekord liegt nun bei 20 Gbit/s. Computerworld war vor Ort bei Swisscom an der Zürcher Füsslistrasse.
weiterlesen
27.06.2017
SBB-App soll künftig den günstigsten Tarif verrechnen
Die SBB-Mobile-Preview-App soll bald eine neue Funktion erhalten. Analog zu den Applikationen «Lezzgo» oder «Fairtiq» wird der Dienst auf dem Smartphone künftig die Zugfahrt aufzeichnen und hinterher den günstigsten Preis berechnen.
weiterlesen
26.06.2017
So viel kostet Surfen im Flugzeug
Beim Surfen über den Wolken bleiben die Preise nach wie vor am Boden. Das Konsumenten-Portal «Verivox.ch» hat verglichen, was Surfen an Bord kostet.
weiterlesen
23.06.2017
Wer braucht noch ein Navi?
Navigationssysteme sind in vielen neuen Autos schon vorhanden und viele Anwender nutzen ohnehin nur noch Apps. Auch im Onlinehandel zeigt sich hierzulande ein deutlicher Rückgang der Verkäufe.
weiterlesen
16.06.2017
Die neuen 20er- und 50er-Noten mit dem Mobilgerät erleben
Eine App für die Note: Mit «Swiss Banknotes» erfahren Sie dank Augmented Reality alles über die neue 20er- und 50er-Note.
weiterlesen
16.06.2017
Facebook sucht Terrorinhalte auch mit künstlicher Intelligenz
Algorithmen zur Bild- und Texterkennung sollen bei Facebook dabei helfen, extremistische Inhalte schneller zu identifizieren. Hinweise von Nutzern sowie die Kontrolle durch eigene Mitarbeiter ersetzen diese allerdings noch nicht.
weiterlesen