Netzwerk-Technik
24.07.2009
IBM baut Partnerschaften aus
IBM erweitert die Kooperation mit Brocade, Cisco und Juniper im Bereich Netzwerk-Technik.
weiterlesen
16.07.2009
Google attackiert IBM im Collaboration-Segment
Das Migrations-Tool "Google Apps Migration for Lotus Notes" soll den Umstieg von der IBM-Groupware Notes/Domino auf die gehostete Programmsammlung Google Apps erleichtern.
weiterlesen
SBB
15.07.2009
Neue Plattform für mobile Kommunikation
Die SBB hat das neue digitale Funksystem GSM-R eingeführt. Dieses standardisiert die Zugkommunikationssysteme in der Schweiz und Europa und soll einen dichteren Fahrplan ermöglichen sowie den grenzüberschreitenden Bahnverkehr vereinfachen.
weiterlesen
14.07.2009
Kein Zugang für Unberechtigte
Das Problem: Je komplexer die IT-Struktur, umso aufwendiger ist auch die Rechteverwaltung. Die Lösung: ein effizientes Identity- und Accessmanagement-System.
weiterlesen
13.07.2009
Intel unterstützt Google Chrome OS
Auch Chip-Gigant Intel ist an der Entwicklung von Googles Betriebssystem Chrome OS beteiligt.
weiterlesen
Migros-Projekt
13.07.2009
globales SAP-Portal
Für ihr weltweites Lieferantennetz suchte die Migros einen zuverlässigen, einfachen und sicheren Zugriff auf ihre SAP-Systeme - mit gestaffelten Benutzerrechten.
weiterlesen
10.07.2009
Google macht Schluss mit Beta-Phasen
Internet-Gigant Google hat das Beta-Stadium einiger seiner Dienste beendet. Dies soll ein Signal an Business-Kunden sein.
weiterlesen
10.07.2009
Sichere Verwaltung von Mobile Devices
Mobile Devices wie Smartphones und PDAs bieten die Möglichkeit, z.B. E-Mails unterwegs abzurufen. Die schnelle Reaktionszeit verschafft Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Eine Gesamtbetrachtung der Prozesse bewahrt Firmen aber vor bösen Überraschungen.
weiterlesen
09.07.2009
Google schraubt an eigenem OS (Update)
Google Chrome OS ist für den schnellen Internet-Zugriff auf Netbooks und PCs gedacht. Damit gerät Microsoft Windows unter Beschuss. Auch die Abverkäufe von Windows 7 könnten leiden.
weiterlesen
Storage-Virtualisierung
08.07.2009
Aufwand und Kosten sparen
Die parallelen Infrastrukturen für das Schweizer und das internationale Geschäft der Hero waren nicht mehr zeitgemäss. Die Konsolidierung und Virtualisierung von Servern und Storage sorgte für Entlastung und Einsparungen.
weiterlesen