SBB
07.07.2009
Ticketkauf via iPhone
Die SBB-Mobile-Applikation hat ein Update erhalten. Ab sofort können iPhone-Besitzer auch von unterwegs Billets kaufen. Kreditkarte und Login sind Voraussetzung.
weiterlesen
06.07.2009
HTC Hero
Dank einer neuen Beschichtung soll hässliches Fingergeschmiere auf dem Touchscreen des HTC Hero der Vergangenheit angehören. Gleichzeitig führt der Hersteller die personalisierbare Benutzeroberfläche HTC Sense ein.
weiterlesen
06.07.2009
Xing-Applikation für BlackBerrys
Das Business-Netzwerk Xing hat eine spezielle Applikation für BlackBerrys vorgestellt. Damit lassen sich Geschäftskontakte direkt vom Smartphone aus abrufen.
weiterlesen
02.07.2009
Swisscom verleiht ICT-Innovationspreis
Swisscom hat in Zusammenarbeit mit ICTnet zum dritten Mal den Swisscom Innovationspreis für die beste Fachhochschul-Diplomarbeit im ICT Bereich verliehen. Die drei Absolventen Christoph Mäder, Michael Läderach und Alain Preibsch aus Bern überzeugten die Jury mit der Diplomarbeit "Location Based Service Framework" und sicherten sich den mit 10'000 Franken dotierten Preis.
weiterlesen
30.06.2009
Notebooks als Sicherheitsrisiko
Vor allem im mobilen Bereich wird häufig bei der Sicherheit geschlampt. Viele Anwender fühlen sich vom Arbeitgeber unzureichend informiert.
weiterlesen
30.06.2009
Dell arbeitet an Internet-Gadget
Medienberichten zufolge arbeitet Dell an einem mobilen Internet-Surfbrett auf Basis der Google-Plattform Andoid.
weiterlesen
Noser
30.06.2009
"Aus drei Hobbyverbänden wird einer"
Seit Kurzem leitet Ruedi Noser ICT Switzerland. Im Exklusiv-Interview mit Computerworld.ch spricht er Klartext über die Zukunft des Schweizer IKT-Dachverbands.
weiterlesen
29.06.2009
Ins Internet ganz ohne Kabel
In ungefähr fünf bis acht Jahren werden Kunden über das Mobilnetz ähnliche Bandbreiten nutzen können wie über einen festen Glasfasernetz-Anschluss. Dank LTE wird die kabellose Übertragung dann so schnell wie das Festnetz.
weiterlesen
26.06.2009
Die IT wird interdisziplinär
Auf Servern und Speichern hat die Virtualisierung längst Einzug gehalten, nun breitet sie sich auch auf die restliche IT-Infrastruktur aus. Netzwerk- und Sicherheitskomponenten werden integriert, die Ausfallsicherheit erhöht. Das Rechenzentrum wandelt sich zur unternehmensweiten Cloud.
weiterlesen
26.06.2009
Internes Kontrollsystem für KMU
Seit dem 1. Januar 2008 sind börsenkotierte Publikumsgesellschaften und wirtschaftlich bedeutende Unternehmen verpflichtet, bei der finanziellen Berichterstattung ein internes Kontrollsystem zur Überwachung der Abläufe zu führen.
weiterlesen