Praxis
09.12.2020
Mit diesen Apps kommen Sie gut durch den Winter
Ob Pisten- oder Wetter-Infos, Rega, Bibliotheksbücher virtuell ausleihen oder digitalen Museumsbesuch: Es gibt diverse nützliche Apps, die Ihnen in dieser Jahreszeit helfen oder einfach Spass machen.
weiterlesen
Teams for Home
24.11.2020
Microsoft Teams kommt gratis für alle
Mit privaten Microsoft-Konten können Familien kostenlos den Familienkalender verwalten, chatten, Termine buchen oder Hausaufgaben betreuen.
weiterlesen
Patrick Naef über CIOs
23.11.2020
«Die Software wird Teil aller Produkte»
Den Strassenatlas gibt es nur noch selten und Musik wird gestreamt. Physische Objekte werden zunehmend durch Software ersetzt oder zumindest ergänzt. Damit verändert sich die Rolle des CIOs, sagt Patrick Naef im Interview.
weiterlesen
ZHAW-Studie
19.11.2020
Wieso Menschen die Corona-Warn-Apps nicht nutzen
Angst vor Überwachung, nicht wahrgenommener Nutzen oder fehlendes Interesse: Das sind einige der Gründe, wieso Menschen die Corona-Warn-Apps nicht installieren. Das zeigt eine Umfrage der ZHAW in der Schweiz, Deutschland und Österreich.
weiterlesen
Schweizer Forschende
16.11.2020
Corona-Apps brauchen mehr Vertrauen
Schweizer Forschende haben untersucht, warum die Download-Zahlen von Corona-Warn-Apps nicht den Erwartungen entsprechen.
weiterlesen
Blockchain-Hilfsprogramm
04.11.2020
Stadt Wetzikon unterstützt lokales Gewerbe mit «WetziKoins»
Die Stadt Wetzikon will mit einer neuen Plattform auf Blockchain-Basis das lokale Gewerbe unterstützen. Über diese können Wetzikerinnen und Wetziker eCoupons beziehen und bei Betrieben einlösen. Ein ähnliches Angebot richtete auch der Kanton Freiburg ein.
weiterlesen
Home Office
29.10.2020
Diese Apps machen das mobile Arbeiten einfacher
Home Office ist wieder angesagt. Diese kleinen Helferlein machen Ihnen das Leben im heimischen Büro einfacher.
weiterlesen
Tinder-Konkurrenz
22.10.2020
Facebooks Dating-Funktion startet in der Schweiz
Facebook startet seinen Dating-Dienst nun in 32 europäischen Ländern, darunter auch in der Schweiz.
weiterlesen
SBB Sprachassistent
21.10.2020
«Hey Google, sprich mit SBB»
Die SBB lanciert im November den Markttest des «SBB Sprachassistenten». Die Entwickler gewähren einen Einblick in die Technologie des neuen digitalen Auftritts der SBB.
weiterlesen
Mobile Payment
20.10.2020
Twint hat drei Millionen Nutzende
Bei den Studierenden ist Twint das beliebteste Zahlungsmittel. Bis Ende 2020 werden über 100 Millionen Transaktionen abgewickelt. Ausserdem informierte das Unternehmen am Montag über neue Funktionen.
weiterlesen