Digitalisierung
                  
      
              11.03.2019
      
      300 Millionen Franken für Digitalisierung an Zürcher Hochschulen
        Die Zürcher Hochschulen sollen mit einem «einmaligen, finanziellen Sondereffort» in Sachen Digitalisierung unterstützt werden: Mit insgesamt 300 Millionen Franken soll der Entwicklungsstandort Zürich gestärkt werden, davon sollen 108 Millionen vom Kanton kommen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Virtueller Lärm
                  
      
              06.03.2019
      
      Empa entwickelt Lärmsimulation für Züge
        Eisenbahnlärm stört. Umso wichtiger ist es, Züge und Schienen so zu optimieren, dass Geräusche gedämmt werden. Empa-Forschende haben eine Computersimulation entwickelt, die aufzeigt, wie Bahnlärm entsteht und welche technischen Massnahmen ihn verhindern.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      «Mini Cheetah» des MIT
                  
      
              05.03.2019
      
      Roboter macht Rückwärtssalto
        Forscher am MIT haben mit der «Mini Cheetah» einen vierbeinigen Roboter gezeigt, der sogar einen Rückwärtssalto machen kann.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Hausbau mit Robotern und 3D-Druckern
                  
      
              28.02.2019
      
      DFAB House in Dübendorf ist eröffnet
        In Dübendorf wurde das DFAB House eröffnet. Es ist das erste bewohnbare Haus der Welt, das digital geplant und weitgehend mithilfe von Robotern und 3D-Druckern gefertigt wurde.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Neurowissenschaft
                  
      
              19.02.2019
      
      ETH-Computermodell sagt Entscheidungen voraus
        ETH-Forscher um Rafael Polanía entwickelten ein Computermodell, das gewisse Entscheidungen eines Menschen voraussagen kann. Damit können die Wissenschaftler beispielsweise Prognosen erstellen, welche Nahrungsmittel jemand in einem Supermarkt kaufen wird.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      EPFL mit Durchbruch bei Meta-Oberflächen
                  
      
              18.02.2019
      
      Einfacher optische Schaltkreise bauen
        An der ETH Lausanne wurde ein neues Herstellungsverfahren für Meta-Oberflächen erprobt. Diese lassen sich nun in Minuten statt Stunden erzuegen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Materialien
                  
      
              12.02.2019
      
      OLEDs mit billigem Kupfer statt teurem Iridium
        OLEDs könnten sich bald günstiger herstellen lassen. Forscher haben gezeigt, dass für den Bau der organischen Leuchtdioden statt dem teuren Iridium vergleichsweise günstiges Kupfer verwendet werden kann.
  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Fintech
                  
      
              11.02.2019
      
      FHNW plant Finance Lab
        An der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) geht ab dem Herbstsemester 2019 das Finance Lab an den Start.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Hochschulen
                  
      
              07.02.2019
      
      ETH Zürich stärkt Forschung in den Datenwissenschaften
        Intelligente datenwissenschaftliche Ansätze verändern Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. In einer neuen, interdisziplinären Initiative widmen sich ETH-Forschende aus Mathematik, Informatik und Informationstechnologie deshalb verstärkt den Grundlagen der Datenwissenschaften.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Machine Learning
                  
      
              06.02.2019
      
      Fraunhofer arbeitet an Tool zur Fake-News-Abwehr
        Ein Forscher-Team des Fraunhofer FKIE hat eine automatisierte Lösung entwickelt, die Social-Media-Daten auswertet und bewusst gestreute Fake News gezielt herausfiltert.  
                              
               weiterlesen