An der ZHAW
04.02.2019
Erste elektronische Signatur für die Blockchain
Der Einsatz von elektronischen Signaturen auf der Blockchain war bislang nicht möglich. Das soll sich nun ändern, dank eines Verfahrens, das die ZHAW zusammen mit Swisscom entwickelt hat.
weiterlesen
Forschung
29.01.2019
Eierschalen-Batterie soll Energieprobleme lösen
Australische Forscher haben Elektroden für Batterien aus Eierschalen hergestelllt. Experimente laufen auch mit weiterem Bioabfall wie Apfelresten.
weiterlesen
Forschung
24.01.2019
Algorithmus soll für weniger Fehlalarme auf der Intensivstation sorgen
Mithilfe von maschinellem Lernen können Forschende der ETH Zürich auf Intensivstationen Fehlalarme von medizinisch relevanten Alarmen unterscheiden.
weiterlesen
Von Bakterien inspiriert
21.01.2019
ETH-Forscher bauen flexible Mikro-Roboter
Roboter im Kleinstformat könnten in Zukunft durch menschliche Blutbahnen geleitet werden und Medikamente dort ausliefern, wo sie gebrauchtr werden. Forscher der beiden ETHs haben entsprechende Mikro-Geräte vorgestellt.
weiterlesen
Robotik
16.01.2019
Prähistorisches Tier als Roboter
Ein vor Jahrmillionen ausgestorbenes, prähistorisches Landwirbeltier erwecken Forscher der ETH Lausanne dank Computergrafik und Robotik zu neuem Leben.
weiterlesen
Empa
15.01.2019
Das Ohr aus dem 3D-Drucker
Bei der Empa lassen Forscher Implantate aus dem 3D-Drucker. Erste Versuche mit Ohren aus Nanocellulose sollen dereinst Patienten mit Knorpelerkrankungen zugute kommen.
weiterlesen
IBM Q System One
10.01.2019
IBM zeigt erstes kommerziell nutzbares Quanten-System
IBM hat auf der CES mit dem «IBM Q System One» den ersten kommerziell nutzbaren Quanten-Computer vorgestellt. Die Rechenpower des integrierten Systems wird künftig über die Cloud zugänglich gemacht.
weiterlesen
Robotik
08.01.2019
Hightech im Zürcher Untergrund
Der an der ETH entwickelte Roboter «ANYmal» kann sehen, hören oder Türen öffnen. Forschende aus mehreren Ländern arbeiten nun daran, dass der Roboter auch unter Extrembedingungen funktioniert. Die Mission führt sie unter anderem in Zürichs Untergrund.
weiterlesen
Jungunternehmen
07.01.2019
12 ICT-Spin-off-Gründungen an der ETH Zürich
Insgesamt 27 Spin-offs wurden 2018 an der ETH Zürich gegründet. Am meisten Neugründungen gab es dabei im ICT-Bereich.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
28.12.2018
Smarte IT in der Schweiz – schon 1988
Das Jahr 1988 war geprägt vom Wettstreit der IT-Konzerne um die PC-Vorherrschaft. Am CERN traf Tim Berners-Lee den smarten Entscheid: Der erste Web-Server lief auf NeXT.
weiterlesen