«Design++»
28.05.2021
Neues Zentrum für computergestütztes Entwerfen
Die ETH Zürich lanciert ein neues Zentrum für computergestütztes Entwerfen in Architektur und Bauingenieurwesen. 22 Professuren schliessen sich unter dem Namen Design++ zusammen, um digital erweiterte Entwurfsmethoden zu entwickeln.
weiterlesen
Neuausrichtung
27.05.2021
Berner Fachhochschule bündelt Cybersecurity-Aktivitäten
Die Berner Fachhochschule bündelt ihre Aktivitäten im Bereich Cybersecurity. Sie richtete dazu ein Institut neu aus und rief zwei neue Forschungsgruppen ins Leben.
weiterlesen
ZHAW und FHNW
26.05.2021
Forschende wollen Schweizer Dialekte digitalisieren
Die ZHAW und die FHNW rufen zu einer Datensammlung von Schweizer Dialekten in der Deutschschweiz auf. Mit den digitalisierten Dialekten sollen Computerprogramme trainiert werden.
weiterlesen
Neue Plattform in Planung
21.05.2021
Schweizer Organisationen wollen KI-Forschungsübersicht erarbeiten
Zehn Schweizer Organisationen wollen gemeinsam eine KI-Forschungsübersicht erarbeiten. Aufgrund der zerstreuten Forschungslandschaft soll diese dabei helfen, einen besseren Überblick über die jeweiligen Kompetenzen in diesem Bereich zu schaffen.
weiterlesen
SAS Global Forum
19.05.2021
SAS auch bei AWS und Google Cloud
Die Analytik-Plattform «Viya» von SAS soll künftig auch bei AWS und Google Cloud betrieben werden können. Denn dort speichern die Kunden ihre Daten, so der Anbieter.
weiterlesen
Autonomes Fahren
19.05.2021
Erstes ferngesteuertes Strassenfahrzeug der Schweiz getestet
In Freiburg ist dieser Tage nach Angaben der Organisatoren erstmals in der Schweiz ein ferngesteuertes Strassenfahrzeug getestet worden. Mit dem Projekt wollen die Organisatoren die technische Machbarkeit solcher Systeme aufzeigen.
weiterlesen
Robotik
19.05.2021
Robohand nutzt zwei Fingerpaare für Griff
Am Vorbild der menschlichen Hand entwickeln Forschende an der Yale University Greifer für Roboter.
weiterlesen
Neue Methode
17.05.2021
Präzise Touchscreens dank KI
Informatiker der ETH Zürich haben eine neue KI-Lösung entwickelt, dank der Touchscreens Berührungen mit einer achtmal höheren Auflösung erkennen können. Zudem lässt sich viel genauer herleiten, wo Finger den Bildschirm berühren.
weiterlesen
Studie
17.05.2021
Das Smartphone wird immer mehr zur Heimat
Eine Untersuchung von britischen Wissenschaftlern zeigt auf, dass das Smartphone bei vielen Zeitgenossen zum zweiten Zuhause geworden ist.
weiterlesen
Information Foraging Theory (IFT)
30.04.2021
Entwickler als informationshungrige Raubtiere
Forscher haben die Information Foraging Theory (IFT) entwickelt. Sie beschreibt, wie Menschen nach Informationen suchen, sei es im Web, in einem Aktenschrank oder im Quellcode. Die IFT folgt einer Metapher, die von Tieren stammt, die in der Wildnis nach Nahrung suchen.
weiterlesen