Frühwarngerät
22.12.2022
Internet-Router überwacht künftig die Atmung
Forscher des National Institute of Standards and Technology haben einen Weg gefunden, um Internet-Router zu einem Frühwarngerät für gesundheitsgefährdende Atemstörungen zu machen.
weiterlesen
KI-Forschung
22.12.2022
Trainingscamp für intelligente Maschinen
Elvis Nava bringt Robotern bei, mündliche oder schriftliche Befehle auszuführen. Dafür schickt er sie in ein Trainingslager, wo sie lernen, Bild-, Text- und Bewegungsdaten zu kombinieren.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
20.12.2022
Alterung und Verjüngung in Sekundenschnelle
Ein Werkzeug mit viel künstlicher Intelligenz, das von Disney-Forschern in Zürich entwickelt wird, soll Schauspieler in Sekundenschnelle am Bildschirm älter oder jünger aussehen lassen.
weiterlesen
ETH Lausanne
20.12.2022
Vogelroboter soll als Spion ins Tierreich geschickt werden
An der ETH Lausanne wurde ein Flugroboter entwickelt, der wie ein Vogel fliegen und landen kann. Dadurch könnte er als ornithologischer Kundschafter ausgeschickt werden.
weiterlesen
Gelbot
16.12.2022
Weicher Roboter kriecht wie ein kleiner Wurm
Der neue, gallenartige Roboter nutzt Temperaturänderungen als einzige Antriebsenergie.
weiterlesen
Parat für den «Q-Day»
13.12.2022
IBM stellt Fahrplan zum quantensicheren Computing vor
Asynchrone Verschlüsselungsverfahren sind mit Quantencomputern bald knackbar. Bereits existieren quantensichere Kryptiermethoden. Doch wie sollen Firmen diese einführen? Hierzu haben sich Spezialisten am IBM-Forschungslabor in Rüschlikon bei Zürich Gedanken gemacht.
weiterlesen
QuantumBasel
09.12.2022
UptownBasel wird zum Quantum Hub im IBM Quantum Network
UptownBasel und IBM wollen im Rahmen einer Partnerschaft den Unternehmen und Hochschulen im Innovationspark ab Januar Zugang zu Quanten- und High-Performance Computing ermöglichen.
weiterlesen
Forschungsprojekt «Proreta 5»
24.11.2022
Künstliche Intelligenz optimiert autonome Autos
Können autonome Fahrzeuge auch im urbanen Verkehrsdschungel mit anderen Verkehrsteilnehmern bestehen? Das Forschungsprojekt «Proreta 5» will hierfür Voraussetzungen schaffen und verbessert die Aufmerksamkeitssteuerung durch neue Algorithmen.
weiterlesen
Zwischen 0 und 1
11.11.2022
«Narrativ» – das missbrauchte Wort
Narrative haben grossen Einfluss darauf, wo und wie die digitale Transformation stattfindet. Die Empirie dahinter verstehen aber sogar viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nicht.
weiterlesen
Skinkit
07.11.2022
Computer der Zukunft klebt auf der Haut
Forscher in den USA haben mit «Skinkit» eine Computer-Schnittstelle zum Anbringen an der Haut entwickelt. Die Auswahl an möglichen Einsatzgebieten ist gross. Von der Gesundheitsüberwachung über das Sport-Tracking bis zum Terminkalender.
weiterlesen