08.10.2009, 14:01 Uhr

Windows 7 ist beliebt

Schon vor dem offiziellen Marktstart am 22. Oktober 2009 geniesst Windows 7 offenbar viele Vorschusslorbeeren. Wie eine Umfrage auf unserer Website ergeben hat, wollen über 40 Prozent auf das kommende Microsoft-Betriebssystem umsteigen.
10642.jpg
Kürzlich haben wir User unserer Website gefragt, ob sie auf Windows 7 umsteigen werden. Von 1724 abgegebenen Stimmen erklärten 43 Prozent, dass sie ganz bestimmt auf das neue Microsoft-OS umsteigen werden. 23 Prozent wollen vorerst bei XP bleiben, während magere fünf Prozent weiterhin auf Vista vertrauen. 15 Prozent setzen hingegen Linux ein und werden daher unserer Umfrage zufolge nicht auf Windows 7 umsteigen. Sieben Prozent wollen abwarten, bis eine Version mit weniger Fehlern erhältlich ist. Die Ergebnisse unserer Online-Umfrage finden sich hier.
In Deutschland sieht es anders aus
IT-Entscheider in deutschen Unternehmen sind hingegen offenbar grösstenteils unbeeindruckt vom Start des neuen Betriebssystems der Redmonder. Beinahe die Hälfte der IT-Verantwortlichen haben noch keine Pläne für einen Umstieg auf Windows 7, wie eine Umfrage unserer deutschen Schwesterpublikation «Computerwoche» unter rund 350 IT-Entscheidern ergeben hat.
Die Anhänger des kommenden OS der Redmonder haben unterschiedliche Zeitpläne. Jeweils neun Prozent der Unternehmen wollen Windows 7 umgehend respektive innerhalb der kommenden sechs Monate implementieren. 15 Prozent planen innerhalb der nächsten zwölf Monate mit Windows 7 und zwölf Prozent wollen das Betriebssystem innerhalb der nächste zwei Jahre einführen. Positiv für Microsoft: Der Anteil der Windows-7-Gegner ist mit knapp fünf Prozent ziemlich klein. Den Vorgänger Windows Vista setzen nur 21 Prozent der befragten IT-Leiter im eigenen Unternehmen ein (siehe hierzu auch: «Vista-Desaster hilft Windows 7»). Fast drei Viertel vertrauen auf das beliebte Windows XP.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren