28.02.2012
Hayri Bulman wird Chef der Schweizer «RPöstler»
Der Spezialist für eingeschriebene E-Mails, RPost, hat in der Schweiz eine Niederlassung eröffnet und den Chefposten besetzt.
weiterlesen
21.02.2012
Web-Verschlüsselung in Zürich
Switch und das Forschungsinstitut Packet Clearing House haben in Zürich einen DNSSEC-Server in Betrieb genommen. Dieser sorgt weltweit für sichere Internetabfragen.
weiterlesen
16.02.2012
Twitter speichert Kontaktdaten
Der Mikroblogging-Dienst gibt einerseits zu, dass er Kontaktlisten seiner Nutzer über ein Jahr lang speichert. Auf der anderen Seite will Twitter allerdings die Sicherheit mittels standardmässiger HTTPS-Verschlüsselung erhöhen.
weiterlesen
07.02.2012
ETH-App löscht Smartphone-Daten sicher
Die Forscher des Zurich Information Security and Privacy Centers der ETH Zürich haben eine eigene Applikatione entwickelt, um das sichere Löschen von sensiblen Daten auf dem Smartphone zu garantieren.
weiterlesen
24.01.2012
Quantenverschlüsselung wieder sicher
Die als absolut sicher geltende Verschlüsselungsmethode der Quantenkryptographie erlebte einen harten Schlag, als «Quanten-Hacker» die ersten Prototypen zur quantenkryptographischen Verschlüsselung knackten. ETH-Physiker haben nun eine Methode entwickelt, mit der die Sicherheitslücken geschlossen werden könnten.
weiterlesen
18.11.2011
USA vergelten Cyberangriffe mit Waffen
Die USA wollen Attacken aus dem Cyberspace auch mit konventionellen Waffen begegnen.
weiterlesen
03.11.2011
Duqu-Infektion in der Schweiz
Der Duqu-Trojaner hat sich anscheinend mit Hilfe eines infizierten Word-Dokument verbreitet. Daneben ist er in der Schweiz aufgetaucht.
weiterlesen
PostFinance
27.10.2011
Rechnungen mit Smartphones scannen
In Kürze erscheint eine neue Version der PostFinance-App für iOS und Android. Das Progrämmchen bringt innovative Neuerungen: beispielsweise lassen sich Rechnungen mit dem Handy scannen.
weiterlesen
20.10.2011
XML-Verschlüsselung ist unsicher
Deutsche Forscher haben den Verschlüsselungsstandard der Websprache XML analysiert und für unsicher befunden.
weiterlesen
22.09.2011
Android-Apps für Admins
Unter den hundertausenden Android-Apps gibt es auch zahlreiche Progrämmchen, die IT-Experten bei der Arbeit unterstützen. Viele der kleinen Helferlein sind zudem kostenfrei verfügbar.
weiterlesen