07.09.2012
Modernes WLAN-Hacking
Funknetze sind angesagt. Kein Smartphone, Tablet, Notebook oder PC wird mehr ohne Wireless-LAN-Schnittstelle ausgeliefert. Auch immer mehr IT-abseitige Alltagsgeräte offerieren einen drahtlosen Netzwerkanschluss. Die Sicherheitsrisiken werden dadurch alles andere als geringer.
weiterlesen
31.08.2012
Sieben neue Trends im Data Center
Energieeffizienz wird in der Data-Center-Szene zum zentralen Thema, der RZ-Standort immer wichtiger. Rechenzentrums-Betreiber und –Ausrüster organisieren sich europaweit in einem Verband.
weiterlesen
28.08.2012
Uni Zürich baut Roboter dank Crowd-Funding
An der Universität Zürich soll in nur neun Monaten ein intelligenter und menschenähnlicher Roboter entstehen. Finanziert wird das Projekt durch Crowd-Funding.
weiterlesen
22.08.2012
ETH-Roboter wird Stadtführer
Der von ETH-Forschern mitentwickelter Serviceroboter «Obelix» kann Menschen Sehenswürdigkeiten zeigen oder ihnen den Weg zum nächsten Bankomaten weisen. In der Altstadt von Freiburg im Breisgau absolvierte die Maschine nun erfolgreich einen Testlauf.
weiterlesen
21.08.2012
Amazon startet Cloud-Speicher «Glacier»
Amazon Web Services (AWS) bietet mit «Glacier» jetzt eine kostengünstige Cloud-Speicherlösung für Datenarchivierung und -sicherung.
weiterlesen
09.08.2012
Apple und Google bieten um Kodaks Patente mit
Apple und Google steigen in den Bieter-Wettstreit um Kodaks Patente ein, berichtet das «Wall Street Journal» (WSJ).
weiterlesen
Ländervergleich 2012
20.07.2012
Wie gut ist die Schweizer ITK-Wirtschaft?
Fakten, Zahlen, Argumente - das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) analysiert die Schweizer ITK, lobt deren Stärken, identifiziert Defizite. Die Highlights der aktuellen, internationalen Studie.
weiterlesen
19.07.2012
Behörden wollen Open-Office-Format fördern
170 000 Franken wollen Behörden aus der Schweiz und Deutschland ausgeben, um die Kompatibilität zwischen Open Office und Microsoft Office zu verbessern.
weiterlesen
17.07.2012
EU droht Microsoft mit Milliardenstrafe
Weil Microsoft eine Vereinbarung mit der EU gebrochen hat, droht nun eine Strafe bis zu sieben Milliarden Dollar. Bereits vor einigen Tagen musste der Konzern eine Milliarde an die Europäische Kommission zahlen, weil sie ihre Wettbewerbsstellung ausnutzten.
weiterlesen
12.07.2012
BYOD ist noch nicht mehrheitsfähig
Smartphones und Tablets sind verbreitet, doch ein echtes «Bring-Your-Own»-Konzept verfolgen die meisten Firmen nicht - sie stellen mobile Geräte lieber selbst.
weiterlesen