Seco-Prozess
05.08.2021
Staatsanwalt fordert vier Jahre Freiheitsstrafe
Im Prozess gegen einen ehemaligen Seco-Mitarbeiter hat die Staatsanwaltschaft für Hauptangeklagten eine vierjährige Freiheitsstrafe gefordert. Auch den meisten Mitangeklagten drohen Gefängnis. Wann das Urteil gefällt wird, ist noch nicht bekannt.
weiterlesen
Aufträge
23.06.2021
Novartis und HPE kooperieren bei Datennutzung
Der Basler Pharmariese Novartis holt sich in seinen Digitalisierungsbemühungen Unterstützung von Hewlett Packard Enterprise. Erstes gemeinsames Projekt: die Entwicklung einer Krankheitsüberwachungslösung für das Dengue-Fieber.
weiterlesen
Kalenderwoche 8
22.02.2021
Computerworld Newsticker
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Cyber-Abwehr
25.01.2021
Start-up überzeugt VBS mit Cyber-Abwehr-Lösung
Das Start-up Counter Craft ist der Finalist der ersten «Cyber Start-up Challenge» des Militärdepartements VBS. Die Firma konnte die Jury an der Cyber-Defence-Campus-Konferenz von seiner Cyber-Abwehr-Lösung überzeugen.
weiterlesen
Auftragsvergabe
18.01.2021
Abraxas liefert System zur Wahlauszählung an St. Gallen und Thurgau
Die Kantone St. Gallen und Thurgau erneuern ihr Ergebnisermittlungssystem für Wahlen und Abstimmungen. Den Zuschlag für den entsprechenden Auftrag haben sie Abraxas erteilt.
weiterlesen
«Juris X» liegt auf Eis
09.12.2020
Zürcher Kantonsrat zieht bei IT-Projekt die Reissleine
Einem Kantonalzürcher Informatik-Projekt hat das Parlament in der aktuellen Budgetdebatte weitere Mittel verweigert. Damit wolle man ein weiteres IT-Debakel verhindern, hiess es.
weiterlesen
Cloud-Grossauftrag
16.04.2020
Rückschlag für Amazon im Ringen um Pentagon-Auftrag
Die Vergabe des Cloud-Grossauftrags des US-Verteidigungsministeriums an Microsoft ist der internen Kontrollbehörde des Pentagons in Einklang mit anwendbarem Recht. Amazon hatte Ende 2019 Zweifel angemeldet und eine Überprüfung verlangt.
weiterlesen
Auszeichnungen
09.10.2019
Väter des Lithium-Ionen-Akkus erhalten Nobelpreis
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an John B. Goodenough, M. Stanley Whittingham und Akira Yoshino. Die Auszeichnung würdigt ihre Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien.
weiterlesen
«Aufräumarbeiten» nach ERZ-Skandal
03.10.2019
Zürcher Stadtrat bewilligt IT-Projekt
2,4 Millionen Franken hat der Stadtrat der Stadt Zürich für ein IT-System nachträglich bewilligt. Damit sollen fühere krumme Bewilligungspraktiken beim Entsorgungswesen berichtigt werden.
weiterlesen
Prix Balance des Kanton Zürich
15.04.2019
Vier ICT-Firmen für Gleichberechtigung ausgezeichnet
Auch 2019 hat der Kanton Zürich den Prix Balance an Firmen und Organisationen verliehen, die sich besonders für Gleichberechtigung einsetzen. Unter den diesjährigen Gewinnern sind auch vier Unternehmen aus dem ICT-Sektor.
weiterlesen