Konsumenten im Glück
24.07.2015
Rund 200 IT-Produkte bald zollfrei
Bewegung im weltweiten IT-Geschäft: Ab Mitte 2016 könnten die Kosten für Ex- und Importe vom Tablet bis zum Navi dank Zollbefreiung erheblich sinken.
weiterlesen
20.07.2015
Europäischer Gerichtshof lockert Bankgeheimnis bei Online-Betrug
Werden im Internet gefälschte Waren verkauft, müssen Banken den Geschädigten Auskunft über Kontoinhaber geben, entschied der Europäische Gerichtshof letzte Woche. Was das Urteil für die Schweiz bedeutet, erklärt der auf IT-Recht spezialisierte Anwalt Martin Steiger.
weiterlesen
Durchbruch bei IT-Freihandelsabkommen
20.07.2015
Werden jetzt Smartphones und Computer billiger?
Bei den Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen für IT-Produkte in Genf ist es am Samstagabend zu einer Übereinkunft gekommen. Schon bald könnten die Einfuhrzölle für rund 200 Produkte wie Smartphones und Computer fallen.
weiterlesen
Abacus-Streit
15.07.2015
Gericht untersagt Softwarekauf
Den Gemeinden St. Gallen, Rapperswil-Jona, Wil und Wittenbach ist der Abschluss von Software-Verträgen einstweilen untersagt. Der Softwarehersteller Abacus hatte die Gemeinden wegen Verstössen gegen das Vergaberecht verklagt.
weiterlesen
15.07.2015
EU plant Routerfreiheit
Die EU übernimmt auf Initiative Deutschlands einen Vorschlag, der unter anderem die freie Routerwahl von Internetkunden vorsieht. In der Schweiz ist derzeit nichts Ähnliches geplant.
weiterlesen
Steuerverschwendung
13.07.2015
Abacus klagt gegen St. Galler Gemeinden
St. Galler Gemeinden kaufen ohne Ausschreibung Software zu überteuerten Preisen ein, kritisiert das Softwarehaus Abacus. Dadurch würden Steuergelder verschwendet und der freie Wettbewerb ausgehebelt. Eine Beschwerde erging heute an das St. Galler Verwaltungsgericht.
weiterlesen
08.07.2015
Kapo Zürich gibt Einsatz von Staatstrojaner zu - was die Sicherheitsdirektion dazu sagt
Die Zürcher Kantonspolizei bestätigt den Kauf eines Staatstrojaners und erklärt die Gründe. Nun geht es um die Legalitäts- und die Sinnfrage und um die Kommunikationsstrategie der Polizei.
weiterlesen
01.07.2015
EU zögert Roaming-Ende immer weiter hinaus
Wieder ein Jahr Verzögerung: Die EU will Roaming-Gebühren bis 2017 weitgehend abschaffen. Darauf haben sich Vertreter der EU-Staaten am frühen Dienstagmorgen in Brüssel geeinigt.
weiterlesen
30.06.2015
Schweizer ICT soll Euroschock überwunden haben
Laut dem Anbieterverband Swico hat die ICT-Branche den Schock über die Aufhebung des Euro-Mindeskurses überwunden. Und sorgt sich dafür um andere Dinge.
weiterlesen
23.06.2015
Schweizer E-Government besser als auch schon
Die EU-Kommission hat die E-Goverment-Aktivitäten von 33 Regierungen unter die Lupe genommen. Die Schweizer Verwaltung verbucht dabei im untersuchten Bereich «Unternehmensgründüngen» den grössten Fortschritt aller Länder, leigt aber in vielen Bereichen weiterhin bestenfalls im Mittelfeld.
weiterlesen