18.08.2015
IT-Beschaffung und der «Insieme»-Nachfolger
Beim Nachfolger des gescheiterten Projekts «Insieme» wird ganz genau hingeschaut. Typische Fehler und die neue Projektführung waren Themen an der IT-Beschaffungskonferenz.
weiterlesen
Aargau
14.08.2015
9,6 Millionen Franken für neue Steuersoftware
Der Kanton Aargau plant die Erneuerung der Steuerinformatik Verana. Nun hat die Grossrätliche Kommission den vorgeschlagenen Kredit von 9,6 Millionen Franken bewilligt. Es steht noch das Votum des Kantonsparlaments aus.
weiterlesen
07.08.2015
ALV-Taggelder müssen weiter mit 20-jährigem System ausgezahlt werden. Ein Migrationsprojekt floppte.
Nach verschiedenen Problemen wurde das Projekt zur Migration des Auszahlungssystems der ALV abgebrochen. Die Auszahlung der Taggelder soll weiter gesichert sein.
weiterlesen
Acronis
06.08.2015
Schweizer Firmen profitieren von Endkunden
Der Software-Hersteller Acronis ist im Privatkundengeschäft gross geworden. Von der Produkt-Entwicklung profitiert auch das Schweizer Business, sagt Sales-Manager Cyril Schmid.
weiterlesen
05.08.2015
Bitcoin soll als Währung in Australien anerkannt werden
Der australische Senat will Bitcoin mit regulären Währungen gleichstellen. Auch in der EU und den USA bemüht man sich, digitale Währungen aus der Schmuddelecke zu holen.
weiterlesen
03.08.2015
Abacus gegen VRSG. Oder wenn sich zwei freuen, es aber nur einen Sieger geben wird
Der Streit zwischen Abacus und den St. Galler Gemeinden ist um eine Anektdote reicher: Das Verwaltungsgericht hebt eine superprovisorische Verfügung auf - darüber freuen sich Kläger und Angeklagte.
weiterlesen
Bestechungen bei IT-Projekt im Bafu
30.07.2015
Erster Schuldspruch
Ein Datenbanksystem im Bundesamt für Umwelt wurde vor einigen Jahren abgebrochen, nachdem Korruptionsvorwürfe auftraten. Ein Strafbefehl der Bundesanwaltschaft zeigt: Die Vorwürfe haben sich bewahrheitet.
weiterlesen
28.07.2015
EU-Richtlinien zu Internet-Zahlungen treten in Kraft
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat Richtlinien für Finanztransaktionen via Internet ausgearbeitet, die Ende Woche in Kraft treten. Wie weit sind Schweizer Banken?
weiterlesen
28.07.2015
Was das IT-Zollfrei-Abkommen der Schweiz bringt
Im kommenden Jahr fallen die Zölle auf rund 200 IT-Artikeln. Was bringt das WTO-Abkommen Schweizer Konsumenten und IT-Exporteuren?
weiterlesen
ETH verabschiedet sich (teilweise) von Cisco
24.07.2015
«Nicht mehr das bestes Preis-Leistung Verhältnis»
Die ETH Zürch wagte etwas, das im öffentlichen Sektor fast niemand tut: Man hinterfragte eine langjährige Partnerschaft mit einem Technologielieferanten. Und kam zum Schluss: Es gibt mittlerweile bessere Optionen.
weiterlesen