16.12.2015
ETH druckt kleinstes Farbbild der Welt
0,0092 Quadratmillimeter: Mit einer neuen 3D-Nanodruck-Technologie haben Forscher der ETH Zürich und des ETH-Spin-offs Scrona das kleinste Inkjet-Farbbild der Welt gedruckt.
weiterlesen
16.12.2015
EU beschliesst neue Datenschutzrichtlinien
Facebook & Co. müssen die Zustimmung zur Datennutzung zukünftig ausdrücklich einholen. Der «Facebook-Pass ab 16» sorgt jedoch für heftige Diskussionen.
weiterlesen
15.12.2015
EU fördert 7 ETHler mit 10 Millionen – darunter 3 IT-Projekte
Drei junge ETH-Forscher erhalten für ihre Informatikprojekte von der ETH je 1,5 Millionen Franken. Möglich ist das nur, weil die Schweiz und Brüssel ein Programm aufrechterhalten, das durch die Masseneinwanderungsinitiative zu kippen droht.
weiterlesen
03.12.2015
Warum die Billig-Flatrate in der Grundversorgung wohl nicht kommen wird
Das Bakom möchte, dass die künftige Telko-Grundversorgerin unlimitiertes Telefonieren ab 29 Franken im Monat anbietet. Wird der Vorschlag umgesetzt, dürfte das den Ruin für viele kleine Anbieter bedeuten.
weiterlesen
25.11.2015
Apple, Google & Co müssen einheitliche Ladekabel für die Schweiz herstellen
Apple, Google + Co müssen ab 2017 Handys produzieren, die einheitliche Ladegeräte nutzen. Ansonsten dürfen sie in der Schweiz nicht mehr verkauft werden.
weiterlesen
19.11.2015
Swisscom von Weko mit 7,9 Mio. Franken gebüsst
Swisscom hat bei einer Vergabe der Schweizerischen Post ihre marktbeherrschende Stellung ausgenutzt, entscheidet die Weko. Und brummt der Telko eine Busse von 7,9 Millionen Franken auf.
weiterlesen
16.11.2015
Bakom bereitet Rennen um .ch-Verwaltung vor
Wer wird künftig die .ch-Domain verwalten? Das Bakom bereitet derzeit eine öffentlichen Ausschreibung vor und gibt den Zeitplan bekannt.
weiterlesen
Microsofts radikaler Schritt gegen US-Datensammler
13.11.2015
Clouddaten werden an die Deutsche Telekom ausgelagert
Microsoft verschiebt Teile seiner Datenbestände in Rechenzentren der Deutschen Telekom. Damit sollen Kunden vor Zugriffen der US-Behörden geschützt werden.
weiterlesen
12.11.2015
Ab 45 Jahren hat ein Informatiker auf dem Arbeitsmarkt keine Chance mehr? Von wegen.
Ja, ältere Informatiker werden mit grösserer Wahrscheinlichkeit arbeitslos als jüngere. Das ist aber auch das einzige Vorurteil, das einer wissenschaftlichen Untersuchung des Arbeitslosenmarktes in der IT standhält.
weiterlesen
09.11.2015
Bundesrätin Leuthard will Schweizer Digitalisierungsstrategie
Am «Infrastrukturtag» des Uvek wurde die Bedeutung von Technologie für die Schweizer Wirtschaft hervorgehoben. Bundesrätin Doris Leuthard forderte eine Digitalisierungsstrategie.
weiterlesen