29.03.2016
ÖKK erneuert das CRM
Der Versicherungskonzern ÖKK löst diverse Tools für das Kundenbeziehungsmanagement ab und setzt sowohl für Privat- als auch für Firmenkunden in Zukunft auf das CRM von BSI.
weiterlesen
Politiker fordern
29.03.2016
NDG vorzeitig per Notrecht in Kraft setzen
Nach den Terroranschlägen in Europa fordern Politiker, der Schweizer Nachrichtendienst müsse rasch mehr Kompetenzen erhalten - wenn nötig per Notrecht.
weiterlesen
16.03.2016
BÜPF unter Dach und Fach
Die neuen Regeln zur Telefonüberwachung, wie sie das revidierte Gesetz zur Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF) vorsieht, sind von Stände- und Nationalrat abgesegnet worden.
weiterlesen
Noser auf der CeBIT
15.03.2016
Die EU reguliert zu viel. Schweiz und Deutschland müssen Führungsrolle übernehmen
Die Schweizer ICT steht gut da, weiss es aber nicht. ICTSwitzerland-Präsident Ruedi Noser, Nikolaus Wirth, ETH-Präsident Lino Guzzella und Bundesministerin Johanna Wanka analysieren die Schweizer ICT-Industrie.
weiterlesen
15.03.2016
Schneider-Ammann eröffnet CeBIT
Bundespräsident Johann Schneider-Ammann hat zusammen mit dem deutschen Vizekanzler Sigmar Gabriel die CeBIT eröffnet. Die Schweiz präsentiert sich an der weltgrössten IT-Show als Technologie und Forschungsstandort.
weiterlesen
Infinity 2.0
08.03.2016
Für wen lohnen sich die Swisscom-Abos?
Die Swisscom hat eine neue Abo-Reihe lanciert. Computerworld hat Infinity 2.0 unter die Lupe genommen.
weiterlesen
26.02.2016
Durchsetzungsinitiative schadet Exportfirmen
Laut einer Studie sollten exportorientierte Unternehmer bei der Durchsetzungsinitiative am Sonntag «Nein» stimmen. Die Resultate zeigen auch, dass sich Schweizer Unternehmen bisher kaum auf die Auflösung der Bilateralen vorbereitet haben.
weiterlesen
25.02.2016
Luzerner Primarschüler vom Tablet-Unterricht offenbar angetan
An den Luzerner Primarschulen wurde zu einem Tablet-Projekt ein erfolgreiches Zwischenfazit gezogen. Allerdings weist der Bericht auch auf Mängel hin, beispielsweise soll es keine gemeinsame Haltung der Lehrer zum Umgang mit den Geräten geben.
weiterlesen
10.02.2016
Avaloq übernimmt B-Source komplett
Die Avaloq Gruppe übernimmt von der Tessiner Bank BSI deren verbleibenden Anteil an der B-Source SA. Diese wird künftig unter Avaloq Sourcing Switzerland SA firmieren.
weiterlesen
03.02.2016
EU und USA einigen sich auf Safe-Harbor-Nachfolger
Die EU-Kommission und die USA haben sich auf einen Nachfolger des Safe-Harbor-Abkommens geeinigt, sagen sie. Schriftlich ist allerdings noch nichts festgehalten und die Kritiker haben bereits Stellung bezogen.
weiterlesen