14.09.2016
EU ändert Roaming-Pläne erneut
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat in seiner Rede zur Lage der Union am Mittwoch in Strassburg «technokratische Fehler» bei Roaming eingeräumt.
weiterlesen
09.09.2016
EU-Kommission kippt geplante 90-Tage-Beschränkung beim Roaming
Nachdem Konsumentenschützer den Entscheid der EU-Kommission heftig kritisiert haben, das EU-weite Roaming-Verbot nur für 90 Tage zu gewähren, wird nun in Brüssel zurückgerudert.
weiterlesen
Drei Schweizer Sicherheitsexperten
09.09.2016
Risiko Cloud - droht der Schweiz der IT-Super-Gau?
Mit jedem Cloud-Service holen Sie sich einen zusätzlichen Risikofaktor mit ins Boot. Droht der Schweiz der IT-Super-Gau? CW diskutierte mit den Sicherheitsexperten von Check Point, Palo Alto Networks und VMware.
weiterlesen
07.09.2016
Konsumentenschützer kritisieren EU-Roaming-Entwurf
Vom Strand einen Urlaubsgruss per Smartphone verschicken: Die EU will, dass das künftig keine Frage der Kosten mehr ist. Aber es reicht noch nicht.
weiterlesen
06.09.2016
EU hebt Roaming-Gebühren teilweise auf
Geht es nach dem Willen der EU-Kommission werden ab Juni 2017 in Europa für jeweils jährlich 90 Tage keine Roaming-Gebühren mehr fällig.
weiterlesen
05.09.2016
Irland lässt Apple-Entscheid nicht auf sich sitzen
Irland zieht gegen Apple-Entscheidung der EU-Kommission vor Gericht.
weiterlesen
Freihänder
01.09.2016
Rechtliche Situation erklärt
Ein grosser Teil der staatlichen IT-Aufträge wird freihändig vergeben. Wann ist das rechtens und was können nicht berücksichtigte Anbieter dagegen tun?
weiterlesen
01.09.2016
Switch gewinnt Ausschreibung für ".ch"-Domainnamen
Die Stiftung Switch verwaltet auch in den nächsten fünf Jahren die Datenbank für die «.ch»-Domainnamen.
weiterlesen
Abacus-Chef Hintermann
31.08.2016
«Es herrscht ein gewisses Mass an Anarchie»
Claudio Hintermann verriet CW, vor welchen Tricks der Anbieter man sich hüten muss, warum so viele Ausländer gerne nach St. Gallen kommen und was er gegen die illegale Freihandvergabe der Behörden tun will.
weiterlesen
31.08.2016
«TTIP gescheitert», sagt Sigmar Gabriel. Die USA sind erzürnt.
Die TTIP-Verhandlungen zwischen der EU und den USA sind gescheitert, erklärt Sigmar Gabriel. Angela Merkel distanziert sich von den Aussagen, die USA ebenfalls. Derweil wollen auch die Franzosen einen TTIP-Stop. Ausgangslage: offen.
weiterlesen