16.03.2006
Laut EU spurt Microsoft nicht
In einem Brief an Microsoft hält die von der EU im Kartellrechtsverfahren eingesetzte Kommission fest, dass die Redmonder Softwarefirma sich nach wie vor nicht an die verordneten Auflagen aus dem Antitrust-Fall halte.
weiterlesen
15.03.2006
Microsoft fordert öffentliche Kartell-Anhörung
Um eine faire Behandlung zu erzwingen fordert Microsoft von den europäischen Wettbewerbsbehörden eine öffentliche Anhörung am 30. und 31. März.
weiterlesen
10.03.2006
EU befragt Bürger zu RFID
Bereitet die RFID-Technik Europas Bürgern Kopfzerbrechen hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit? Das will die EU per Umfrage herausfinden.
weiterlesen
09.03.2006
Vista-Versionen machen konfus
Kürzlich hat Microsoft die verschiedenen Editionen ihres kommenden Betriebssystems, Windows Vista, vorgestellt.
weiterlesen
09.03.2006
Mobile Banking könnte sich rechnen
Mehr und mehr Banken haben konkrete Pläne für ein eigenes Handy-Banking-Angebot. Aus gutem Grund...
weiterlesen
09.03.2006
Ein Netzwerk für die Teilchenspalter
Die Daten aus dem Large Hadron Collider am Genfer Kernforschungszentrum Cern werden künftig durch Procurve-Switches geleitet. Für ihr Netzwerk stellen die Teilchenforscher jedoch Ansprüche ausserhalb des Standards.
weiterlesen
09.03.2006
Konzessionsgerangel um drahtloses Breitband
Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) vermeldet zahlreiche Bewerbungen, für die zu vergebenden drei Konzessionen für den drahtlosen Breitbandanschluss (Broadband Wireless Access, BWA).
weiterlesen
08.03.2006
Telekurs Schweiz lagert Druckerflotte aus
Die Dietiker IT-Dienstleisterin Panatronic hat sich von Telekurs Services einen Outsourcing-Auftrag über mehrere Millionen Franken gesichert. HP darf Drucker liefern.
weiterlesen
07.03.2006
Fingerabdruckleser geknackt
Der eigene Fingerabdruck gilt als sicheres Identifikationsmittel. Das stimmt leider nicht mehr.
weiterlesen
06.03.2006
Microsoft sucht Hilfe gegen EU bei US-Gericht
Microsoft hat bei drei US-amerikanischen Gerichten beantragt, dass diese von Konkurrenz-Firmen die Herausgabe von Dokumenten verlangen sollen, welche die Kommunikation zwischen den Konzernen und der EU betreffen.
weiterlesen