Zukunft CRM
30.05.2005
Es gibt noch viel zu tun
Endlich nimmt die Anzahl erfolgreicher CRM-Projekte deutlich zu. Doch noch immer wird CRM falsch verstanden. CRM ist keine Software, auch wenn es ohne Software meist nicht geht. von Michael Brendl*
weiterlesen
30.05.2005
Es rumort im HP-Channel
Der Channel von Hewlett-Packard kommt nicht zur Ruhe. Dabei sollte eine bereits im Januar 2004 gestartet Aufräumaktion zusammen mit den Händlern geordnete Verhältnisse schaffen. von Volker Richert
weiterlesen
30.05.2005
BIZBITZ
Nortel und IBM wollen künftig gemeinsam Netzwerkprodukte für die Telekomindustrie entwickeln. Die Zusammenarbeit sieht die Schaffung von Carrier-tauglichen Servern vor, die auf IBMs Blade-Center-Design basieren.
weiterlesen
20.05.2005
Nexellent übernimmt Kunden von ,,Webup"
Das Schweizer Telekommunikationsunternehmen Nexellent übernimmt per sofort die Kunden des Webhostingunternehmens Webup Friberg und Partner.
weiterlesen
19.05.2005
Fusionsfolgen für die Schweiz
Seit der Übernahme von Peoplesoft baute Oracle weltweit rund 5000 ihrer 100 000 Beschäftigten ab. In den USA, wo im ersten Quartal dieses Jahres in der Computerindustrie insgesamt 16 000 Stellen gestrichen wurden, avancierte die Ellison-Company damit zum Jobvernichter Nummer eins. Allerdings war dies absehbar, denn bei Fusionen dieser Grössenordnungen gehören Massenentlassungen zum Tagesgeschäft, um Doppelspurigkeiten in den Organisationsstrukturen zu eliminieren.
weiterlesen
21.04.2005
Ascom-Dementi zu US-Verkauf
Die Ascom dementiert in einer äusserst knapp gehaltenen Pressemitteilung einen Bericht der "Handelszeitung" vom 20. April, wonach das Berner Unternehmen in Verhandlungen mit dem US-Technologiekonzern Cubic stehen soll. Damit wird nach dem Orange-Cablecom-Gerücht bereits der zweite Artikel der aktuellen Ausgabe der "Handelszeitung" offiziell dementiert.
weiterlesen
20.04.2005
Siebel-Chef bekommt 1 Million Jahresgehalt
Siebel-CEO George Shaheen kassiert pro Jahr eine Million US-Dollar. Shaheen habe mehr oder weniger denselben Anstellungsvertrag wie sein Vorgänger Mike Lawrie unterzeichnet.
weiterlesen
18.04.2005
Adobe kauft Macromedia
Die Softwareschmiede Adobe kommt mit Macromedia zu einer Übernahmeeinigung. Der Kaufpreis soll bei 3,4 Milliarden US-Dollar liegen.
weiterlesen
14.04.2005
Progress Software expandiert nach England
Progress Software Corporation übernimmt die britische Herstellerin von Bankensoftware Apam. Dies gab die Schweizer Niederlassung in Dietikon gestern bekannt.
weiterlesen
11.04.2005
Verizon kauft MCI-Anteile aus Mexico
Im Kampf um die Telekomfirma MCI hat Verizon seine Position gegen die Konkurrentin Qwest weiter gestärkt. Der mexikanische Aktionär Carlos Slim Helu verkauft seine über 13 Prozent MCI-Anteile an Verizon.
weiterlesen