03.04.2006, 17:14 Uhr
Sommelier ab Etikett
Eine weitere Berufsgattung könnte durch die IT-Technik überflüssig werden: der Sommelier.
Denn das italienische Weinunternehmen Modulgraf will künftig «sprechende» Weinflaschen auf die Restaurant-
tische bringen, die ihren Inhalt selbst erklären. Das klappt mit Hilfe eines RFID-Chips im Flaschenetikett, auf dem Informationen zu den oenologischen Eigenarten des Tropfens gespeichert wurden. Vor Ort entziffert der Genussmensch die Daten mit Hilfe eines Lesegeräts, das er problemlos in der Hosentasche bei sich tragen kann, weil es nicht grösser ist als eine Zigarettenschachtel. Ein weiterer Vorteil der gechipten Weinflasche: Fälschungen werden erschwert - zumindest solange niemand alte Flaschenetiketten klaut und «recycelt».
tische bringen, die ihren Inhalt selbst erklären. Das klappt mit Hilfe eines RFID-Chips im Flaschenetikett, auf dem Informationen zu den oenologischen Eigenarten des Tropfens gespeichert wurden. Vor Ort entziffert der Genussmensch die Daten mit Hilfe eines Lesegeräts, das er problemlos in der Hosentasche bei sich tragen kann, weil es nicht grösser ist als eine Zigarettenschachtel. Ein weiterer Vorteil der gechipten Weinflasche: Fälschungen werden erschwert - zumindest solange niemand alte Flaschenetiketten klaut und «recycelt».
Catharina Bujnoch