22.11.2013, 15:49 Uhr

MINT-Lehrer drücken Informatik-Schulbank

Im Januar findet zum fünften Mal der Schweizer Tag für den Informatikunterricht statt (STIU). Der Anlass richtet sich mit verschiedenen Workshops und Referaten an Lehrpersonen aller Stufen.
Am STIU sollen Lehrpersonen aller Stufen neues über den Informatik-Unterricht erfahren
Am 8. Januar findet zum fünften Mal der Schweizer Tag für den Informatikunterricht STIU statt. Dies ist ein kostenloser Fortbildungstag für Informatikunterricht auf allen Schulstufen, der dieses Jahr in Alten Kantonsschule Aarau stattfinden. Erwartet werden ungefähr 150 Lehrpersonen aus dem MINT-Bereich, angeboten werden praxisbezogene Referate und diverse Workshops. Einige fokussieren sich auf den Unterricht von Algorithmen und wichtige Konzepte der Informatik. Andere stellen neue Programmierumgebungen zur Einführung wichtiger Informatikkonzepte und der Programmierung an Schulen vor. Eine weitere Kategorie setzt bei den praktischen Wettbewerbsaufgaben der Informatikolympiaden und des Informatik-Bibers an und versucht, diese Ansätze vorzustellen und auf den Schulunterricht zu übertragen. Für die Workshops sind grundsätzlich (meist) keine Programmierkenntnisse nötig, heisst es in der Medienmitteilung. Organisiert wird der Anlass vom Ausbildungs- und Beratungszentrum für Informatikunterricht der ETH (ABZ). Anlässlich des STIU vergibt das ABZ auch Ehrenmedaillen an Schulen und Einzelpersonen. Geladener Ehrengast ist dieses Jahr Mike Fellows, australischre Co-Autor von «Computer Science Unplugged». Wer sich für den Tag, an dem es auch eine Award-Verleihung geben wird, anmelden will, kann dies bis am 15. Dezember auf dieser Webseite tun.



Das könnte Sie auch interessieren