13.04.2011, 11:10 Uhr

Auch Microsoft lichtet Europas Strassen ab

Nach Google will nun auch Microsoft Europas Strassen fotografieren lassen. Erste mit Kameras bestückte Autos sind bereits in London unterwegs.
Auch Microsoft will in Europa Strassenbilder anbieten
Die Aufnahmefahrzeuge sollen Bilder für den Webdienst Streetside liefern, Microsofts Antwort auf Googles Street View. Streetside funktioniert schon für 56 Städte in den USA und Kanada und ist als Funktion des Kartendienstes Bing Maps aufrufbar.
Nach London sollen weitere Grossstädte in Europa abgelichtet werden, darunter in Frankreich, Spanien und Deutschland.
Dabei will man nicht im gleichen Umfang vorgehen wie Google. «Wir werden nicht jede Strasse ablichten», verspricht Dave Coplin, der das Suchgeschäft des Softwareriesen leitet. «Stattdessen werden wir Bildmaterial in den urbanen Zentren aufnehmen. Denn dort bringt es den Leuten am meisten, weil sie sich hier über Dienstleistungen informieren wollen», führt er weiter aus.
Dagegen beabsichtigt Microsoft, künftig auch WiFi-Daten zu sammeln, eine Praxis, die bei Google zu einem Skandal führte. Allerdings wolle man dabei nur jene Daten erfassen, die für die Ortung von Bedeutung sind. Heikel ist das Ganze dennoch, sodass Microsoft derzeit noch auf die Erfassung von WiFi-Informationen verzichtet. «Wir haben das Sammeln der WiFi-Informationen verschoben, weil wir die Sache richtig machen wollen», erklärt Coplin.



Das könnte Sie auch interessieren