08.02.2010, 10:46 Uhr

IBM lanciert Power-7-Prozessor

IBM will heute die nächste Generation ihres Power-Prozessors vorstellen. Gleichzeitig werden Server lanciert, in denen der Power 7 den Takt angibt.
IBMs Power 7 weist acht Prozessorkerne auf
Zu den Highlights des jüngsten Chip-Kinds des Blauen Riesen zählt das Design des Power 7. Er verfügt über acht Prozessorkerne, die je vier Berechnungsstränge, sogenannte "Threads", abarbeiten können. Somit avanciert das Siliziumteil zu einem eigentlichen 32-Kern-Prozessor. Zum Vergleich: Intels Highend-Xeon, gegen den der Power 7 antritt, haben typischerweise zwei Threads pro Prozessorkern.
IBM schickt zudem drei Server ins Rennen, in denen der Power 7 werkeln wird. Beim IBM Power 780 handelt es sich um einen skalierbaren Highend-Rechner, der bis zu 64 Power-7-Cores aufweisen kann. Der Power 770 ist derweil ein Mittelklasse-System, das ebenfalls mit bis zu 64 Prozessorkernen läuft. Schliesslich hat Big Blue den Power 755 im Verkaufsprogramm. Dabei handelt es sich um einen Knoten zur Errichtung von Cluster-Computer, in dem 32 Power-7-Herzen schlagen.
Positioniert werden die Server für Anwender, die Millionen von Transaktionen in Echtzeit ausführen wollen. Zu den Rivalen der IBM-Systeme zählen Server von Hewlett-Packard mit Intel-Prozessoren und Rechner von Sun Microsystems.



Das könnte Sie auch interessieren