27.01.2009, 14:13 Uhr

AMD erweitert Opteron-Reihe

Der schwächelnde US-Chip-Produzent AMD baut seine im vergangenen November vorgestellte Opteron-Serie mit 45-nm-Technik aus. Neben besonders stromsparenden 55-Watt-Modellen erhöht der Konzern mit einer 105-Watt-Performance-Variante die Taktfrequenz.
7085.jpg
Bei der Lancierung der 45-nm-Opterons im November 2008 debütierten Modelle von 2,3 bis 2,7 GHz Taktfrequenz. Verfügbar sind die CPUs seitdem als Opteron 2376, 2378, 2380, 2382 und 2384 für 2-Sockel-Server. Die Varianten für Server mit vier oder mehr Prozessoren der Opteron-8000-Serie gibt es von 2,4 (8380) bis 2,7 GHz (8384). Allen 45-nm-Quad-Core-Opterons gemein ist die TDP-Einstufung (Thermal Design Power)von 75 Watt.
Jetzt präsentiert AMD besonders energiesparende Modelle mit 55 Watt. Zu diesen CPUs zählen die Modelle Opteron 2372 HE (2,1 GHz), 2374 HE (2,2 GHz) und 2376 HE (2,3 GHz) sowie 8374 HE (2,2 GHz) und 8376 HE (2,3 GHz). Alle 55-Watt-Opterons sind durch den Modellnummernzusatz ,,HE" gekennzeichnet.
Für mehr Performance sollen zusätzlich der neue Opteron 2386 SE und 8386 SE mit je 2,8 GHz Taktfrequenz sorgen. Die 45-nm-Prozessoren stuft AMD mit einem maximalen Energiebedarf von 105 Watt ein. Zu erkennen sind die High-Performance-Modelle an der Bezeichnung ,,SE" in der Modellnummer. Für 100 MHz mehr Taktfrequenz gegenüber den bisherigen Topmodellen verlangt AMD einen deutlichen Aufschlag: Der neue Opteron 2386 HE steht mit 1165 US-Dollar in der Preisliste (Opteron 2384: 989 US-Dollar). Für den ebenfalls neuen Opteron 8386 HE will AMD 2649 US-Dollar (Opteron 8384: 2149 US-Dollar). Die Preise aller AMD-Prozessoren finden Sie in der Preisliste des Herstellers.



Das könnte Sie auch interessieren