Alles neu: iPhones, Apple Watch und AirPods Pro

iPhone 17 Pro (Max)

Alle Jahre wieder ist es das iPhone Pro (Max), das die neusten technischen Errungenschaften demonstriert – und das ist heuer nicht anders. Es ist als einziges Modell in zwei Grössen verfügbar: als relativ kompaktes iPhone 17 «Pro» mit 6,3 Zoll und als iPhone 17 «Pro Max» mit 6,9 Zoll. Ein weiterer Unterschied: Nur «Max» bietet maximal 2 TB Speicher, während die kleinere Version bei 1 TB das Ende der Fahnenstange erreicht.
Das iPhone 17 Pro darf endlich ein wenig Farbe bekennen
Quelle: Apple Inc.
Das iPhone 17 Pro kommt in einem neuen Unibody-Design. Gemäss Apple soll es nicht nur zu einer Gewichtsreduktion beitragen, sondern auch die Wärmeableitung verbessern. Dabei hilft auch die «Dampfkammer», die dem Gerät selbst bei intensiver Nutzung zu einer konstanten Leistung verhilft. Hier fasste man vermutlich jene Videografen ins Auge, die umfangreiche Projekte bei maximaler Auflösung und Bildrate im ProRes-Format drehen.
Die «Dampfkammer» wurde von Apple gezeigt; aber sie zu verstehen, ist wohl eine andere Sache
Quelle: Apple Inc.
Und natürlich bietet das iPhone 17 Pro die beste Kamera. Die Auflösung beträgt wie bei den anderen Modellen 48 Mpx, doch das Zoom wurde im Telebereich deutlich verlängert. Damit steht eine Bandbreite vom 13 Millimeter Ultraweitwinkel bis zum kräftigen Tele mit 200 Millimeter zur Verfügung, komplettiert durch das Makro.
Der Kamera-Hügel erstreckt sich über die gesamte Breite; doch die ikonischen Herdplatten bleiben das Erkennungsmerkmal der Pro-Modelle
Quelle: Apple Inc.
Gemäss Apple bietet das Pro eine Laufzeit von bis zu 39 Stunden Videowiedergabe in der eSIM-Version, die bei uns leider nicht verkauft wird. Die tatsächliche Laufzeit dürfte also bei uns etwas tiefer sein, was dem SIM-Einschub geschuldet ist.
Das iPhone 17 Pro in Superhelden-Pose
Quelle: Apple Inc.
Die Aussenhülle besteht aus «Ceramic Shield», sowohl vorne als auch hinten. Apple verspricht eine besondere Robustheit bei Stürzen, doch das möchte wohl kaum jemand ohne Not ausprobieren. Was wohl jetzt schon klar ist: «Kosmisch Orange» heisst die neue Farbe, die diese Bezeichnung tatsächlich verdient. Sie wird sich ziemlich sicher zum Liebling mausern, denn viel zu lange mussten Pro-Käufer mit muffigen «Farb»-Tönen leben, die den Pro-Charakter vermutlich unterstreichen sollten. Wenn Sie also auf diesen Lichtblick aus sind, empfiehlt sich die Bestellung zum frühestmöglichen Zeitpunkt.
Verfügbarkeit und Preise
Das iPhone 17 Pro lässt sich ab dem 12. September um 14 Uhr vorbestellen, erhältlich ist es ab dem 19. September.
Die Preisstaffelung sieht beim kleineren iPhone 17 Pro wie folgt aus: 1099 Franken (256 GB), 1299 Franken (512 GB) und 1499 Franken (1 TB).
Der Speicher beim grösseren iPhone 17 Pro Max reicht sogar bis 2 TB, doch das hat seinen Preis. Die Staffelung im Detail: 1199 Franken (256 GB), 1399 Franken (512 GB), 1599 Franken (1 TB) und 1999 Franken (2 TB).



Das könnte Sie auch interessieren