10.02.2012, 13:37 Uhr

Mit Google+ durchs CERN

Das Schweizerisch-Französische Forschungszentrum CERN führt via Videochat auf Google Hangout durch einen Abschnitt der riesigen Teilchenbeschleuniger-Anlage.
Die Einladung zum Google Hangout
Auf Google+ ist am heutigen Freitag, dem 10. Februar, zwischen 17 Uhr und 18 Uhr Schweizer Zeit ein Teil der CERN-Forschungsanlage von innen zu sehen. Der CERN-Physiker Albert De Roeck wird durch den sogenannten CMS (Compact Muon Solenoid) führen, den gigantischen Detektor, der die im LHC (Large Hadron Collider) auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigten Teilchen beim Zusammenprall aufzeichnet.

Der CMS liegt im französischen Teil der CERN-Forschungsanlage, bei Cessy. Der Detektor befindet sich rund 100 Meter unter dem Boden. Um die exklusive Führung per Video mitzuverfolgen, muss man sich in den entsprechenden Google Hangout einklinken (so heissen bei Google die Gruppen-Videochats). Dazu muss man sich mit seinem Google+-Account einloggen und das Profil von «CMS Experiment» zu seinen Kreisen hinzufügen – und sich dann bis 17 Uhr gedulden.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren