21.11.2008, 11:54 Uhr

Jedem sein eigenes Google

Google hat "SearchWiki" gestartet. Damit kann der Nutzer Ergebnisse der Suchmaschine beeinflussen und individuelle Konfigurationen auch an andere weitergeben.
Allerdings ist SearchWiki vorerst nur auf der US-amerikanischen Suche von Google implementiert. Wie die meisten "Mehrwertdienste" setzt das neue Tool voraus, dass man sich bei seinem Google-Konto anmeldet. Danach lassen sich von Google ausgegebene Resultate den eigenen Vorlieben entsprechend umsortieren, ganz aus der Ergebnisliste löschen sowie kommentieren. Ausserdem kann man vom Standard-Google gar nicht berücksichtigte Seiten explizit hinzufügen. Bei einer erneuten Suche wird dann wieder das personalisierte Ergebnis angezeigt.
Eine öffentliche Kommentarseite gibt überdies Aufschluss darüber, welche Änderungen und Kommentare die gesamte Google-Nutzergemeinde für bestimmte Suchanfragen vornimmt.
"Wir waren schon immer der Auffassung, dass die beste Suchmaschine in der Lage sein muss, die individuellen Wünsche der Nutzer zu verstehen", sagt Jürgen Galler, Leiter des Produkt-Managements von Google. "SearchWiki setzt diesen Anspruch konsequent um." Der Grad der individuellen Anpassung werde damit weiter erhöht, so Galler weiter - schliesslich wüssten die Nutzer selbst am besten, welche Suchergebnisse sie benötigten.

Link zu Artikel




Das könnte Sie auch interessieren