16.04.2004
Blaulicht-CD auf Papierbasis
Sony und Toppan Printing haben eine Blu-ray-CD entwickelt, die als Grundmaterial Papier verwendet und bis zu 25 GByte Daten speichern kann.
weiterlesen
14.04.2004
Mittwochs-Tipp
José del Mill n, Computerwissenschafter am Dalle-Molle-Institut für künstliche Intelligenz in Martigny, kann einen Roboter alleine mit seinen Gedanken steuern.
weiterlesen
14.04.2004
Preisausschreiben der ETH
Das Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik (D-ITET) der ETH schreibt eine Preisaufgabe im Bereich der Dimensionierung elektromagnetischer Einrichtungen aus.
weiterlesen
08.04.2004
Donnerstags-Tipp
Kopierschutz-Techniken machen nicht nur im digitalen Bereich Fortschritte: Marburger Forscher haben einen Farbstoff entwickelt, der Geldfälschern das Handwerk legen soll.
weiterlesen
07.04.2004
Carouge stimmt per Internet ab
Nach Versuchen in den Gemeinden Ani¨res und Cologny wird nun erstmals in einer Schweizer Kommune mit Stadt-Grösse eine offizielle Abstimmung via Internet realisiert.
weiterlesen
06.04.2004
Zimmerli wird Partner bei Steffen Informatik
Die Inhaber der Spreitenbacher ASP-Outsourcing-Spezialistin und Systemintegratorin Steffen Informatik, Hanspeter und Markus Oeschger, haben mit Thomas Zimmerli einen dritten Partner aufgenommen.
weiterlesen
06.04.2004
Dienstags-Tipp
Die ETH Zürich nimmt jährlich rund 40 bis 45 neue Lehrlinge auf und bildet diese in 11 Berufen aus. Eine Ausstellung zeigt nun ihre Tätigkeitsfelder.
weiterlesen
05.04.2004
COS lehnt sich stärker an HP an
Die auf Zick-Zack-Kurs fahrende Distributorin COS baut die Zusammenarbeit mit Hewlett-Packard (HP) aus und führt ab sofort sämtliche Digitalkameras, Scanner, Supplies und Drucker des Computergiganten im Sortiment.
weiterlesen
01.04.2004
Donnerstags-Tipp
In «Menschen Technik Wissenschaft» sind heute zwei Beiträge aus der ETH Zürich zu sehen:«Stauforschung» am Departement Informatik und «Engineering-Woche» desDepartement Maschinenbau und Verfahrenstechnik.
weiterlesen
31.03.2004
Mittwochs-Tipp
Geographen, Kartographen, Techniker und Informatiker der TU Dresden haben eine 3D-Karte erstellt, die ohne spezielle Hilfsmittel plastischerscheint.
weiterlesen