05.08.2005
Yahoo sucht nach Musikdateien
Die Portalbetreiberin Yahoo testet nach dem Launch ihrer Videosuche nun ein ähnliches System, welches das Web nach Audiodateien durchforstet
weiterlesen
05.08.2005
Cisco-Passwörter geknackt
Nach dem gestrigen Chaos auf der Cisco-Website scheint das Problem jetzt klar zu sein. Über die Suchfunktion der Website liessen sich Passwörter ausspionieren.
weiterlesen
04.08.2005
Auch auf Bluewin wird gegoogelt
Ab sofort ist Googles Searchengine nun auch auf der Startseite von Bluewin zu finden. Bluewin reagiert damit auf den boomenden Suchmaschinen-Markt.
weiterlesen
02.08.2005
Keine iPods mehr von HP
Hewlett-Packard (HP) verkauft keine iPods mehr unter eigenem Brand. Die Herstellerin zieht sich aus dem Deal mit Apple zurück.
weiterlesen
Keyword-Werbung
02.08.2005
Ask Jeeves wird flügge
Die Suchmaschinenbetreiberin Ask Jeeves hat ein eigenes Keyword-Programm gestartet. Damit will man sich vom Branchenprimus Google abnabeln.
weiterlesen
02.08.2005
FBI schnappt acht Internet-Piraten
Wie die BBC berichtet, hat das FBI in einer gross angelegten Aktion acht Personen festgenommen, die des illegalen Handels im Internet verdächtigt werden. Es handle sich dabei um Schlüsselfiguren des internationalen Piraterie-Netzwerks "Warez Szene".
weiterlesen
21.07.2005
Kamera schaut um die Ecke
US-Forscher haben ein Kamera- und Projektionssystem gebaut, mit dem die Rückseite von Objekten rekonstruiert werden kann.
weiterlesen
21.07.2005
Kakerlak arbeitet als Chauffeur für Roboter
Robotik-Pioniere wie Rodney Brooks vom Massachusetts Institute of Technology predigen seit Jahren, dass man Insekten zum Vorbild nehmen müsse, wenn man Robotern das korrekte Navigieren beibringen wolle.
weiterlesen
21.07.2005
Intrusion Prevention
Die Computerherstellerin Fujitsu Siemens will seine Highend-Unix-Server Primepower künftig mit der Software Entercept bündeln, einem auf Intrusion Prevention ausgerichtetes Programm von McAfee.
weiterlesen
21.07.2005
Grosse Mini-Festplatte
Forscher an der japanischen Tohoku-Universität haben eine ein Zoll kleine Festplatte mit 10 GByte Kapazität entwickelt. Möglich wurde dies dank perpendikularer Technik, bei der die Magnetelemente aufrecht statt waagerecht angeordnet sind. Mit der Serienreife dieses Microdrives ist aber nicht so bald zu rechnen.
weiterlesen