14.07.2017
IBM startet Plattform für kognitive Services
IBM hat eine neue kognitive Service-Plattform vorgestellt, die bei der Automatisierung und Absicherung von IT-Prozessen behilflich sein soll. Der Dienst nutzt hierfür die AI-Technologie IBM Watson.
weiterlesen
«Backup & Sync»
13.07.2017
Google lanciert sein Datensicherungs-Tool
Google hat seine Desktop-App zum Sichern wichtiger Dateien veröffentlicht. «Backup & Sync» synchronisiert Ordner und Foto-Alben automatisch mit dem Cloud-Speicher.
weiterlesen
13.07.2017
GovCERT warnt vor gefälschten «Swiss»-Mails
Betrüger versenden im Namen der Fluggesellschaft Swiss Buchungsbestätigungen. Im Anhang versteckt sich ein Trojaner.
weiterlesen
12.07.2017
Apple und Google planen in Europa den Bau neuer Rechenzentren
In Dänemark will Apple bereits sein nächstes Rechenzentrum bauen. Einem Medienbericht zufolge plant Google in Luxemburg Ähnliches.
weiterlesen
11.07.2017
Kontiki Reisen berät nun auch in der virtuellen Realität
Vorfreude ist die schönste Freude: Ab August können Kunden bei Kontiki Reisen virtuell auf Rentierfahrt gehen oder schon einmal die Sauna in einer 360-Grad-Ansicht betrachten.
weiterlesen
10.07.2017
500 Millionen gestohlene Zugangsdaten im Netz aufgetaucht
Ermittler des deutschen Bundeskriminalamtes haben im Netz eine Plattform mit einer halben Milliarde gestohlener Zugangsdaten entdeckt. So können Sie gleich selbst prüfen, ob Ihr Mail-Konto noch sicher ist.
weiterlesen
06.07.2017
Samsung plant neue Akkus
Samsung will in den nächsten ein bis zwei Jahren Festkörperakkus produzieren. Damit sollen etwa Smartphones sicherer und dünner werden. Gelingt das?
weiterlesen
03.07.2017
Roboter und 3D-Drucker als Bauassistenten der Zukunft
Auf dem Areal der Empa und Eawag in Dübendorf arbeitet die ETH Zürich am weltweit ersten Haus, das mit digitalen Prozessen entworfen, geplant und gebaut wird. Teile für das sogenannte «DFAB HOUSE» stellen weitgehend Roboter und 3D-Drucker her.
weiterlesen
30.06.2017
Toshiba zeigt erste SSDs mit Vier-Bit-Speicherzellen
Bisher konnten SSDs nur maximal drei Bits pro Zelle verarbeiten. Toshiba hat nun angekündigt, als erster Hersteller 4-Bit-Flash-Zellen (QLC) entwickelt zu haben.
weiterlesen
Partnerzone Ricoh
27.06.2017
Kleinere Marken sind aufmerksamer ...
... sagen Verbraucher im Rahmen einer Ricoh-Studie. Oberste Priorität von aufstrebenden Marken sollte es sein, unter Berücksichtigung des Datenschutzes in digitale Innovationen zu investieren.
weiterlesen