AI Zurich 2020
03.04.2020
Schweizer KI-Community trifft sich im Netz
Die zweite Ausgabe der KI-Konferenz AI Zurich hat 450 Teilnehmer zusammengeführt. Dieses Jahr wegen der Corona-Krise allerdings virtuell im Web. Dadurch ergaben sich auch Vorteile.
weiterlesen
Forschungsprojekt
31.03.2020
Forscher der ETH und Empa drucken komplexe Zelluloseobjekte
Forschende der ETH Zürich und der Empa druckten mit einem Zellulose-Verbundmaterial verschiedene Objekte. Deren Zellulosegehalt liegt höher als derjenige von anderen 3D-gedruckten zellulosebasierten Gegenständen. Ein Trick half dabei.
weiterlesen
Online-Hackathon
31.03.2020
#CodeVsCovid19: Über 300 Lösungen zur Corona-Krise entwickelt
Am Online-Hackathon #CodeVsCovid19 nahmen übers Wochenende rund 3000 Tech- und Medizin-Profis aus aller Welt teil. Gemeinsam entwickelten sie über 300 Open-Source-Lösungen, die das Leben in Zeiten von Covid-19 erleichtern sollen.
weiterlesen
MIT entwickelt «Vista»
31.03.2020
Simulationssystem trainiert fahrerlose Autos
Mit einem «Vista» genannten System wollen MIT-Forscher selbsttätigen Autos Fahrunterricht geben.
weiterlesen
Monatsthema Cloud
30.03.2020
Interview: «Die Cloud sorgt für gleich lange Spiesse»
Die Schweizer Data-Center-Szene ist in Bewegung. Computerworld sprach mit Green-CEO Roger Süess über die aktuellen Trends im Markt.
weiterlesen
Interview Eric Grancher
30.03.2020
«Cern ist auch ein ‹Stresstest› für IT-Systeme»
Das Forschungszentrum Cern führt Experimente der Superlative durch. Bei den Versuchen werden auch die Grenzen der IT-Systeme ausgelotet, sagt Datenbank-Chef Eric Grancher.
weiterlesen
Partnerzone Ricoh
26.03.2020
Multifunktionssysteme bestehen anspruchsvollen KeypointIntelligence-Securitytest
Die Multifunktionssysteme der IM-Serie von Ricoh haben erfolgreich ein neues, intensives Sicherheitstestprogramm von Keypoint Intelligence - Buyers Lab, einem führenden Forschungs- und Testlabor für Bürosysteme, durchlaufen.
weiterlesen
Forschung
26.03.2020
«Spin-Kondensator» soll Festplatten ersetzen
Britischen Wissenschaftlern ist es erstmals das längerfristige Festsetzen des Elektronenspins im Labor gelungen. Für die Datenspeicherung könnte dadurch ein Quantensprung anstehen.
weiterlesen
Kühlung für Smartphones und PC
25.03.2020
Forscher entwickeln schwitzende Elektronik
Wir Menschen schwitzen, um unsere Körpertemperatur zu regulieren. Dasselbe Prinzip wollen Forscher nun Elektronikbauteilen angedeihen lassen, um diese zu kühlen.
weiterlesen
«Tissot T-Touch Connect Solar»
23.03.2020
Swatch lanciert lang erwartete Smartwatch
Die Swatch Group hat ihre lang erwartete Smartwatch angekündigt. Lanciert wird diese unter der Marke Tissot. Die Uhr verfügt über ein Schweizer Betriebssystem und soll sechs Monate lang ohne Aufladen auskommen.
weiterlesen