17.11.2011
Schwyzer Kantonalbank mit iPhone-App
Die Schwyzer Kantonalbank hat eine iPhone-App lanciert. Damit können E-Banking-Kunden ihre persönlichen Finanzdaten zeit- und ortsunabhängig abrufen.
weiterlesen
Toughpad FZ-A1
17.11.2011
Android-Tablet für draussen
Das 10 Zoll grosse Tablet Toughpad FZ-A1 von Panasonic eignet sich vor allem für Aussendienstmitarbeiter, die in schwierigen Umgebungen tätig sind.
weiterlesen
iOS 5.0.1
14.11.2011
User klagen weiterhin über Akku-Probleme
Obwohl Apple ein Update zum Smartphone- und Tablet-Betriebssystem iOS veröffentlicht hat, welches das vorschnelle Entladen des Akkus beenden sollte, beklagen sich Anwender in Foren, dass die Installation des Fixes nichts gebracht habe.
weiterlesen
11.11.2011
Amazon baut mehr Kindle Fire
Die Nachfrage nach dem als «iPad-Killer» angetretenen Tablet-PC Kindle Fire von Amazon scheint hoch zu sein. So musste der Online-Händler bereits mehr Geräte bestellen.
weiterlesen
Latitude ST
11.11.2011
Dell bringt neues Business-Tablet
Dell hat mit dem Latitude ST ein Windows-7-Tablet für den geschäftlichen Einsatz vorgestellt.
weiterlesen
10.11.2011
Watson wird Arztgehilfe
IBMs Supercomputer Watson, der vor Kurzem in der US-Quizsendung «Jeopardy!» Spieler aus Fleisch und Blut besiegte, erhält einen richtigen Job: Das System soll künftig Ärzten bei der Diagnose helfen.
weiterlesen
10.11.2011
Flut hat Auswirkung auf iPhone-Produktion
Die Absatzzahlen des iPhone 4S und die Flutkatastrophe in Thailand zwingen Apple dazu, die Zulieferungen von Bauteilen zu reduzieren. Auch die Auslieferung von iPhone und iPad ist betroffen.
weiterlesen
Asus
09.11.2011
Tablet mit vier Herzen
Asustek Computer hat einen Tablet-PC demonstriert, der mit seinem vierkernigen Prozessor derzeit zu den schnellsten gehört.
weiterlesen
09.11.2011
Aus für mobilen Flash-Player
Adobe Systems wird sein Flash-Player-Plug-in für mobile Browser nicht mehr weiterentwickeln. Man setzt dagegen auf HTML 5.
weiterlesen
08.11.2011
Sicherheitslücke in iOS
Ein bekannter Sicherheitsforscher hat eine Schwachstelle in iOS ab Version 4.3 entdeckt und mit einer vermeintlich harmlosen App demonstriert. Apple ist nicht begeistert und hat sein Entwicklerkonto gesperrt.
weiterlesen