20.02.2013
IBMs Schweiz-Chef über Cloud und Big Data
Die Schweiz ist lukrativ für IBM. Gemäss Computerworld-Schätzung setzt der IT-Konzern jährlich fast zwei Milliarden Franken um. Schweiz-Chef Christian Keller verrät, wie IBM weiter wachsen will.
weiterlesen
19.02.2013
Ab heute kein Mac Pro mehr in Europa
Früher als von der EU verlangt hat Apple seinen grössten Rechner aus dem Verkehr gezogen. Die Zukunft dieser Baureihe bleibt ungewiss.
weiterlesen
BYOD
19.02.2013
Schweizer sind Vorreiter
Eine Studie von Avanade belegt, dass Schweizer Unternehmen beim Thema Bring Your Own Device (BYOD) Vorreiter sind.
weiterlesen
18.02.2013
Skype dominiert den Telefonverkehr
Der internationale Telefonverkehr hat letztes Jahr um 13 Prozent zugenommen. Dafür war hauptsächlich Skype verantwortlich, der VoIP-Anbieter machte 2012 einen Drittel des weltweiten Traffics aus.
weiterlesen
14.02.2013
Swisscom baut «Cloud für die Schweiz»
Cloud Computing ist für Unternehmen mehr eine Chance als ein Risiko. Das wollen die Veranstalter des 4. Swiss IT Sourcing Forums mit einer Konferenz im April zögernden Unternehmen nahebringen.
weiterlesen
14.02.2013
iPhones zwingen Exchange-Server in die Knie
Es ist der BYOD-Albtraum: Apple und Microsoft melden, dass iPhones beim Synchronisieren den Exchange-Server so beanspruchen können, dass dieser nur noch im Schneckentempo arbeitet.
weiterlesen
14.02.2013
Intel buchstabiert beim Itanium zurück
Intel hat die Pläne zur Weiterentwicklung des Itanium abgeändert und muss sich nun Fragen bezüglich der Zukunft des Risc-Herausforderers (Reduced instruction set computing) gefallen lassen.
weiterlesen
14.02.2013
Führungskräfte entscheiden mit dem Bauch
Vorgesetzte hören bei Entscheidungen meistens auf Kollegen und ihren Bauch. Das Top-Management findet kaum Gehör, so eine Umfrage unter Führungskräften und Mitarbeitern.
weiterlesen
13.02.2013
Dropbox will IT-Manager beschwichtigen
Dropbox nimmt Änderungen an seinem Cloudspeicherdienst vor, die vor allem IT-Verantwortliche beruhigen soll. Sie sollen mit dem Dienst die User besser unter Kontrolle haben.
weiterlesen
13.02.2013
Start-up startet NaaS-Angebot
Das kalifornische Jungunternehmen Pertino hat eines der ersten NaaS-Angebote (Networking as a Service) lanciert. Wer so eben mal ein WAN (Wide Area Network) benötigt, kann sich nun eines mieten.
weiterlesen